Aktuelles

Misereor-Fastenaktion 2021 Gutes Leben für alle
Dieses Jahr steht die Situation in Bolivien im Mittelpunkt der Fastenaktion. Dort herrscht noch immer soziale und wirtschaftliche Ungleichheit.
18.02.2021

Solidarität trotz Pandemie Deutsche haben im Lockdown mehr Geld für Spenden übrig
In Zeiten der Pandemie gibt es wenig gute Nachrichten: Der Deutsche Spendenrat hat eine in petto: Das Spendenaufkommen von 5,4 Milliarden Euro ist das zweithöchste seit 15 Jahren.
17.02.2021

Corona und Digitalisierung "Viereckige Augen" im Lockdown
Während Corona verbringen viele Menschen mehr Zeit vor diversen Bildschirmen. Ralf Hermannstädter von der Caritas-Fachambulanz für junge Suchtkranke erklärt, was man tun kann, um nicht in eine...
16.02.2021

Aschenkreuz trotz Pandemie Aschermittwoch in Corona-Zeiten
Auch der Beginn der Fastenzeit wird von der Corona-Pandemie beeinflusst. Das Aschenkreuz kann nur unter Einhaltung strenger Auflagen ausgeteilt werden.
15.02.2021

Papstreise in den Irak Franziskus auf heikler Mission
Der Papst will die bedrängten Christen im Mittleren Osten stärken und seine Botschaft der Geschwisterlichkeit in die Heimat des schiitischen Islam tragen. Ihn erwarten die Pandemie und eine...
15.02.2021

Freizügige Heiligendarstellung Wenig Haut, viel Kopfkino
Maria Magdalena wurde in der Kunst oftmals erotisch und freizügig abgebildet. Dr. Johanna Eder vom Diözesanmuseum Freising erklärt, was hinter dieser Art von Heiligendarstellung steckt und wie Erotik...
12.02.2021

Priester und Zölibat Für die Familie und gegen die Enthaltsamkeit
Priesteramtskandidaten müssen sich vor ihrer Weihe damit auseinandersetzten, auf ewig ein zölibatäres Leben zu leben. Roland Gruber hat sich lange damit befasst. Am Ende kam doch alles anders als...
11.02.2021

Frühjahrsvollversammlung Treffen der katholischen Bischöfe Ende Februar digital
Wegen der Corona-Pandemie findet die Versammlung der Bischöfe als Online-Konferenz statt. Einer der Schwerpunkte ist ein Studientag zu den Kirchenaustritten.
09.02.2021

Nathalie Becquart Bischofssynode: Erstmals Stimmrecht für eine Frau
Die französische Theologin Nathalie Becquart wurde am Wochenende zur Untersekretärin des Synoden-Sekretariats ernannt und ist damit automatisch in der Bischofssynode stimmberechtigt.
08.02.2021

Einsatz für Demokratie Katholische Jugendverbandschefin wird als "Frau Europas" geehrt
Ein jugendfreundliches, demokratisches und solidarisches Europa ist die Vision von Lisi Maier. Die gebürtige Oberbayerin ist heuer eine von zwei Preisträgerinnen.
08.02.2021