Als Pater Gerhard als Missionar nach Südafrika ging, da tobte in dem Land noch die Apartheid. Nach der Wende kam die nächste Geißel über das Land: Aids verbreitete sich rasend schnell – und die Menschen müssen irgendwie damit leben. Inzwischen ermöglicht die Behandlung ein nahezu normales Weiterleben trotz Infektion.
In der Brotherhood of Blessed Gérard, die der Benediktiner gegründet hat, bekommen Infizierte Medikamente, werden unterernährte Kinder aufgepäppelt, es gibt einen Stipendien-Fonds, einen Nothilfe Fonds, ein Hospiz und vieles mehr.
Pater Gerhard ist in Regensburg aufgewachsen, war als Rettungssanitäter bei den Maltesern und ist dann Missionar in Südafrika geworden. Dort hat er mitbekommen, wie sich Aids immer weiter verbreitet hat. In seinem Care-Zentrum hat er angefangen, die Menschen zu behandeln, ihr Sterben zu begleiten und sich um die Aids-Waisen zu kümmern.
Eine Erfolgsstory in Südafrika
Heute kann er stolz sagen: „Als wir angefangen haben, haben wir fünf Jahre Weiterleben rausschlagen können. Jetzt gehen wir davon aus, dass infizierte Menschen ca. 35 Jahre mit dem Virus gut weiterleben können und nach einem halben Jahr Behandlung nicht mehr ansteckend sind.“ Eine echte Erfolgsstory, die an einer ganz banalen Geschichte sichtbar wird: „Wir feiern immer den Welt-Aids-Tag. Jetzt müssen wir umdenken. Denn der fällt oft mitten in die Woche. Und weil unsere Infizierten wieder arbeiten gehen, können die sich dann oft nicht freinehmen.“ Es gibt wohl keinen besseren Grund, eine Feier auf das Wochenende zu verlegen.
Was sich noch verändert hat in den letzten 25 Jahren, wie Pater Gerhard sich fühlt, wenn er in Deutschland auf Betteltour geht (so nennt er seinen Einsatz selbst) und warum er nicht rot wird, wenn ihn jemand fragt, wieviel Kinder er hat – darüber spricht er mit Brigitte Strauß in der Talksendung "Huaptsache Mensch" gesprochen.
Die Spendenkontonummer von Pater Gerard: Kontoinhaber: Bruderschaft des Seligen Gerhard e.V. IBAN: DE37 7215 2070 0000 0120 21 SWIFT-BIC: BYLADEM1NEB
Erstausstrahlung Juni 2017