Rosenheim – Fünf Pfarreien hat die Stadt vor den Alpen, die jüngste, St. Hedwig, feiert an diesem Wochenende ihr 60. Jubelfest. Nach dem Krieg stellte sich durch den Zuzug der Heimatvertriebenen schnell der Bedarf nach einer neuen Pfarrei und Kirche heraus. Die Kirchenpatronin St. Hedwig passte genau für die neue Gemeinde: als Tochter eines bayerischen Grafen und Ehefrau des Herzogs von Schlesien war sie ein Symbol für die Gemeinschaft, die zwischen den Rosenheimern und den Zugezogenen erst entstehen musste.
Jahre vor dem Konzil bereits ein moderner Kirchenbau
Bei der Planung der neuen Pfarrkirche waren drei Männer maßgeblich beteiligt: der Architekt Anton Bernhard, der Bildhauer Josef Hamberger und Pfarrer Martin Haitzmann. Sie entwarfen eine moderne Kirche – wie sich herausstellen sollte, ganz im Sinne des II. Vatikanischen Konzils, das erst einige Jahre später stattfinden sollte. So bestand das Kirchenschiff aus einem großen Raum ohne Säulen, mit Kirchenbänken, die sich auf drei Seiten um den Volksaltar scharten. Am 19. September 1957 kam der erste Bagger auf das Gelände, am 10. August 1958 weihte Kardinal Wendel St. Hedwig. Nur gut zehn Monate hatte der Bau von Pfarrkirche nebst Pfarrhaus gedauert.
Entstanden ist im Laufe der Jahrzehnte eine moderne, jung gebliebene Pfarrei, bedingt auch durch den Zuzug junger Familien, der noch immer andauert. Von der Frauengruppe bis zu den Gestaltern der Ganzjahreskrippe, die alle paar Monate ihre dargestellten Bibelszenen ändert, reicht die Palette von Interessengruppen. Um seinen Altardienst braucht sich Pfarrer Andreas Maria Zach ebenfalls keine Gedanken machen: die Zahl der Ministranten ist mit 70 in den Rosenheimer Pfarreien einsame Spitze! Und auch der Neubau des Pfarrheims im vergangenen Jahr hat der Gemeinde St. Hedwig neuen Schub gegeben: um Geld zusammen zu bekommen, veranstaltete die Pfarrei zwei Spendenläufe und zahlreiche weitere Aktionen. Mit einem zweitägigen Festprogramm feiert die Gemeinde sich deshalb auch ein bisschen selbst.
Festprogramm:
Samstag, 13. Okt. 2018
14 Uhr Fußballturnier der Ministranten am Bolzplatz
18 Uhr Konzert „Body & Soul“ (Chor und Schlagwerk) in der Kirche
19 Uhr Siegerehrung/Party im Pfarrheim
Sonntag, 14. Okt. 2018
10 Uhr Beginn der Prozession am Mitterfeld, Gottesdienst in der Kirche St. Hedwig
11:30 Uhr Mittagessen im Pfarrheim
13:30 Uhr Kirchenführung mit der Kunsthistorikerin Dr. E. Frick