Vogtareuth – Der im vergangenen Jahr fertiggestellte Pfarrstall von Vogtareuth bei Rosenheim ist Teil der "Architektouren" 2019. Unter diesem Titel präsentiert die Bayerische Architektenkammer eine Leistungsschau zeitgenössischen Bauens im Freistaat. In München und Oberbayern sind dabei über 100 Gebäude zu besichtigen.
Der Pfarrhof von Vogtareuth entstand bis 1851 als Dreiseitanlage. Der ehemalige Pfarrstadel wurde in den vergangenen Jahrzehnten abgebrochen. Erhalten blieb neben dem Pfarrhaus das Stallgebäude. Es besteht aus den dreischiffig gewölbten Stallungen im Erdgeschoss und dem darüber liegenden Heuboden. Der Stall bezeugt in den rationalen Grundrissen, der symmetrischen Fassadengestaltung und seinerzeit neuen Konstruktionsdetails den Einfluss des akademischen Bauens auf die ländliche Architektur in der Regierungszeit von König Maximilian II.
Aus Pfarrstall wird Pfarrheim
Die Wiederherstellung ist Teil der Dorferneuerung und wurde teilweise von den Vogtareuthern in Eigenleistung erbracht. Der Pfarrstall wurde durch einen gläsernen Anbau erweitert und ist nun ein multifunktionales Pfarrheim. Neben den zahlreichen Veranstaltungen aus Pfarrei und Gemeinde ist es auch schon für Trauerfeiern und standesamtliche Trauungen genutzt worden.
Die Architektouren laden am 29. Juni, um 14 Uhr sowie am 30. Juni um 10.00 Uhr zu Führungen im Pfarrheim St. Emmeram in 83569 Vogtareuth, Rosenheimer Straße 3 ein. An diesem Samstag ist das Gebäude auch zwischen 13.00 und 17.00 Uhr, am Sonntag zwischen 9.00 und 12.00 Uhr öffentlich zugänglich.
Erzbistum präsentiert sich
Das Erzbistum beteiligt sich auch mit dem Kirchenzentrum Sel. Pater Rupert Mayer in Poing und der Kirche St. Josef in Holzkirchen an den Architektouren in diesem Jahr. Beide Gebäude sind bereits mit verschiedenen Architekturpreisen gewürdigt worden.
In Garching a.d. Alz ist zudem der Neubau des Pfarrheims St. Nikolaus zu besichtigen. Außerdem wurden zwei Kinderbetreuungseinrichtungen als Besichtigungsorte ausgewählt: Die Kindertagesstätte St. Marien in Siegsdorf und der Kindergarten St. Johann Baptist in Ismaning.
Stadt und Landkreis München sind ebenfalls mit einer Kirche vertreten: Die Pfarrkirche Maria Ramersdorf im gleichnamigen Münchner Stadtteil wurde im Inneren gesamtsaniert, einschließlich einer Neuordnung der liturgischen Orte und der Sakristeien. Die Dorfkirche St. Nikolaus in Neuried bei München wartet mit einer beispielhaften Innensanierung auf.
Die Besichtigungs- und Führungstermine zu allen in diesem Jahr ausgewählten Bauten sind auf der Homepage der Architektouren 2019 zu finden. (pm/kna/alb)