Vatikanstadt - Sobald im Vatikanstaat der bestellte Covid-Impfstoff zur Verfügung steht, will sich auch der frühere Papst Benedikt XVI. (93) gegen das Coronavirus impfen lassen. Mit dem Emeritus wolle sich der gesamte Haushalt im vatikanischen Kloster "Mater ecclesiae" immunisieren lassen, sagte Benedikts Privatsekretär, Erzbischof Georg Gänswein, am Montagabend der Katholischen Nachrichten-Agentur (KNA).
Papst Franziskus hatte in einem am Sonntagabend ausgestrahlten Fernsehinterview gesagt, auch er lasse sich "in der nächsten Woche" gegen das Coronavirus impfen. "Ich habe mich angemeldet, es muss getan werden", so das Kirchenoberhaupt. Er glaube, dass aus ethischer Sicht jeder den Impfstoff nehmen sollte. Wer es nicht tue, setze nicht nur das eigene, sondern auch das Leben anderer aufs Spiel.
Impfdosen werden bald geliefert
Der Vatikan ist nach eigenen Angaben bereit für die Corona-Impfkampagne. Vergangene Woche hatte der Leiter des vatikanischen Gesundheitsamts, Andrea Arcangeli, mitgeteilt, die Impfdosen würden binnen weniger Tage geliefert.
Arcangeli bestätigte, der Vatikanstaat habe rund 10.000 Dosen des Impfstoffs vom Mainzer Hersteller Biontech und dessen US-Partner Pfizer bestellt. Diese reichten für den internen Bedarf. Impfberechtigt sind neben Angestellten des Heiligen Stuhls und der Vatikanstadt auch mitversicherte Angehörige und Pensionäre. Die Beschäftigten mussten vor Weihnachten erklären, ob sie eine Impfung wünschten oder nicht.
(kna)
Impfung im Vatikan Auch Papst Benedikt XVI. lässt sich gegen das Coronavirus impfen
12.01.2021
Nach Franziskus nun auch der Emeritus: Im Vatikan wollen sich nicht nur die Päpste impfen lassen. Weitere Personen stehen schon fest.

Dieser Artikel gehört zum Schwerpunkt Corona - Pandemie
Das könnte Sie auch interessieren

Impfungen im Vatikan haben begonnen
10.000 Dosen Impfstoff hat der Vatikan bestellt. Papst Franziskus war einer der Ersten, der sich hat immuniseren lassen.
13.01.2021

Corona-Impfstart in Entwicklungsländern weit entfernt
Auch wenn das Impfen in Deutschland nur langsam voran geht, so hat es wenigstens bereits begonnen. Ärmere Länder brauchen mehr Unterstützung, um überhaupt an Impfstoff zu kommen.
13.01.2021

Münchner Caritas fordert Erleichterungen für Geimpfte in Heimen
Kein Maskenzwang, gelockerte Besuchseinschränkungen und Quarantäne-Vorschriften - wer sich impfen lässt, soll nicht nur gesundheitlich davon profitieren. Mit mehr Information sollen auch Skeptiker...
12.01.2021

Haben auch Impfverweigerer Anspruch auf ein Beatmungsgerät?
Rund um das Thema Corona-Impfungen gibt es aktuell viele Diskussionen: Hat die Bundesregierung bei der Bestellung nationale Interessen vernachlässigt, ist die Impfreihenfolge gerecht und was ist mit...
07.01.2021

Vatikan wirft Impfgegnern Gefährdung anderer vor
Seit Weihnachten wird in Europa geimpft. Der Vatikan hat nun ein 20-Punkte-Papier veröffentlicht. Patientenschützer üben daran Kritik.
30.12.2020