Drei Milliarden Mal schlägt ein menschliches Herz ungefähr im Lauf von 75 Lebensjahren, das kann man hochrechnen. Sein Takt trägt uns durchs Leben, das Herz ein Leistungsträger, wenn man so will. In unserer Alltagssprache steht das Herz für eine andere als die rein biologische Seite des Lebens. Wir sprechen von Herzensleid, von Herzlosigkeit, wenn es um Verletzungen geht und was uns wichtig ist liegt uns am Herzen.
„Ruhelos ist unser Herz“ schrieb der Heilige Augustinus nach seiner Bekehrung „Bis es ruhet in dir“. Was signalisiert unser Herz und wie kann man die Ruhe des Herzens finden – Antworten und Anregungen für den Alltag von der Therapeutin und Theologin Sibylle Loew, katholische Leiterin der Krisenberatungsstelle Münchner Insel. Aristoteles
Im Einklang mit sich Auf das Herz hören
13.08.2019
Das rote Herz gehört zu den Emoticons, die am häufigsten verschickt werden. Aber nehmen wir wahr, welche Botschaften uns das eigene Herz schickt - ist es oft aus dem Takt, ist es verletzt oder ruhig?

Audio
Dieser Artikel gehört zum Schwerpunkt Monat der Spiritualität und zum Thema Monat der Spiritualität
Das könnte Sie auch interessieren

Achtsamkeitspraxis in der Küche Gelassenheit und Klarheit üben - beim Kochen
Achtsamkeit ein Modebegriff, der oft abstrakt bleibt. Deswegen schauen wir der Köchin und Autorin Susanne Seethaler über die Schulter beim achtsamen Kochen und fragen, warum sie das bereichert.
01.01.2019

Exerzitien Das Leben auf Gott ausrichten
Johanna Schulenburg, Schwester der Congregatio Jesu, über Exerzitien als geistliche Übung, die dabei helfen sollen, sein Leben auf Gott hin auszurichten.
16.11.2018

Monat der Spiritualität Achtsam durch den November
Der Sankt Michaelsbund ruft den November wieder zum "Monat der Spiritualität" aus. Das erwartet Sie in den kommenden Wochen.
06.11.2018

Monat der Spiritualität Hier lässt sich Stille genießen
„Silent Disco“, Zug oder Museum - an diesen Orten lassen sich Ruhe und Stille finden.
01.11.2018

Kunstaktion mit Firmlingen Ein neues Herz für München
Ein schlagendes Herz dargestellt von über 200 Jungen und Mädchen? Firmlinge aus München haben gezeigt, wie das geht.
07.02.2017