München – Im Rahmen des bundesweiten Wettbewerbs „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ 2018 sind fünf bayerische Initiativen und Projekte für ihr vorbildliches zivilgesellschaftliches Engagement vom „Bündnis für Demokratie und Toleranz – gegen Extremismus und Gewalt (BfDT)“ ausgezeichnet worden. Darunter ist auch das Film- und Bildungsprojekt „Mut zum Kreuz“ des Bunds der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) in der Region München. Das Bündnis für Demokratie und Toleranz fördert zivilgesellschaftliches und demokratieförderndes Engagement.
Die Preisverleihung fand bereits am 18. Juli in der Aula des Von-Müller-Gymnasiums in Regensburg statt und habe laut Pressemitteilung für Freude und Bestätigung beim „Mut zum Kreuz“-Team aus München gesorgt. „Freiheit und Demokratie sind keine Selbstläufer, sondern müssen fortwährend verteidigt werden. Viele junge, engagierte Menschen haben genau das getan - und zwar ehrenamtlich. Die Auszeichnung bringt den Respekt dafür zum Ausdruck und regt gleichermaßen zum Nachmachen und Weitermachen an“, unterstrich Bundestagsabgeordneter Stefan Schmidt (Die Grünen) in seiner Laudatio. (pm)
Mut zum Kreuz
Das Projekt des BDKJ anlässlich der Bundestagswahl 2017 zielte darauf ab, das Interesse von Jugendlichen an Politik zu wecken und sie zum Wählen gehen zu animieren – ein engagiertes Ziel in Zeiten von Politikverdrossenheit. Entstanden sind hochwertige, kreative Filme im Stil von „Und täglich grüßt das Murmeltier“: Die jugendlichen Laienschauspieler erwachen in jedem Video in einer Welt, die von einer bestimmten Partei, wie beispielsweise der SPD, und deren Programm dominiert wird. Auch 2018 wurde anlässlich der Landtagswahlen in Bayern das Projekt fortgeführt.
Alle Filme sind hier verfügbar.