Religion und Schule Braucht es noch Religionsunterricht?
14.10.2020
Kinder bekommen von zu Hause immer weniger religiöse Bildung mit. Warum also noch konfessioneller Religionsunterricht und nicht einfach Ethik für alle Schülerinnen und Schüler, fragt sich Pastoralreferent Raoul Rossmy in dieser Folge der Serie "Ich bin Christ - Mein Standpunkt".

Video
Das könnte Sie auch interessieren

Fromme Glaubensmärchen oder echte Vorbilder?
Schlüssel verloren? Ein klarer Fall für den Heiligen Antonius! Aber geht es bei der Heiligenverehrung in der katholischen Kirche wirklich darum? Theologe Raoul Rossmy erklärt den schmalen Grad...
01.11.2020

Sakralkünstler malt Bilder von Corona-Erfahrungen inspiriert
Distanz statt Nähe – das fällt besonders schwer, wenn man für andere in Notsituationen da sein möchte. Sakralkünstler Raoul Rossmy belastet das in seiner Tätigkeit als Seelsorger, aber auch privat....
26.10.2020

Geglückte Weichenstellung für Schuljahr zwei mit Corona?
Krisenmanagement trifft in der Pandemie auf das Recht auf Bildung. Kann es ein erfolgreiches Schuljahr werden? Ein Interview mit Kultusminister Michael Piazolo und Walburga Krefting, Landesvorsitzende...
12.10.2020

Regelbetrieb läuft besser als erwartet
Seit vier Wochen läuft die Schule wieder im Regelbetrieb. So auch im Gymnasium der erzbischöflichen Pater-Rupert-Mayer-Schulen in Pullach. Trotz großer Herausforderungen zieht der Leiter, Stefan...
09.10.2020

Wollen Laien zuviel Macht in der Kirche?
Wer hat Angst vorm Machtverlust? Pastoralassistent und Theologe Raoul Rossmy reflektiert in dieser Folge der Serie "Ich bin Christ - Mein Standpunkt" die Instruktion zur pastoralen Umkehr der...
18.08.2020