München – Von Bamberg bis Haag: In ganz Bayern betreibt der Sankt Michaelsbund ausgezeichnete Büchereien. Das wurde vom Bayerischen Kultusministerium zum wiederholten Mal anerkannt. Mit dem Gütesiegel „Bibliotheken – Partner der Schulen“ zeichnete Staatssekretärin Carolina Trautner bayernweit 68 Bibliotheken und Büchereien aus, von denen 22 vom Sankt Michaelsbund betreut werden. „Diese Büchereien sind für die Leseförderung in Bayern unverzichtbar und die Arbeit der Menschen vor Ort einzigartig“, so die Staatsekretärin. Sankt Michaelsbund Direktor Stefan Eß freut sich über diese Ehre: „Ich glaube, dass es vor allem für die Büchereien ein großes Zeichen der Wertschätzung ist, dass der Freistaat hier einlädt und die Preise verteilt.“
So sieht die Arbeit vor Ort aus
Gertrud Grabmeyer-Lanzl leitet die Bücherei in Haag und nimmt den Preis nun schon zum 5. Mal entgegen: „Wir organisieren Lesestunden für die Schüler, stellen Sachbücher für die Lehrer bereit und arbeiten an Projekten mit allen Schulen aus der Umgebung. Dieses Siegel freut mich jedes Mal wieder, es zeigt, dass wir unsere Arbeit richtigmachen.“ Bei Birgit Kukla aus der Bücherei Oberding steht die Projektarbeit im Vordergrund. Auch sie hält stolz das neue Siegel in der Hand: „Wir entwickeln Programm für alle Jahrgangsstufen, helfen zum Beispiel bei einem Sachbuchvergleich für Real- und Mittelschulen oder führen die Kinder und Jugendlichen in die OPAC-Suche ein.“ Das Gütesiegel ist in diesem Jahr schon zum siebten Mal verliehen worden.