Das Buch beleuchtet das Leben von Christen, die im zurückliegenden Jahrhundert unter dem Nationalsozialismus oder Kommunismus umgebracht wurden. Warum die Erinnerung an diese "Blutzeugen" so wichtig ist, erläutert Moll in der Sendung "Geschichte der Weltkirche". Zudem legt der Ratzinger-Schüler dar, was aus christlicher Sicht einen Märtyrer ausmacht.
Geschichte der Weltkirche Christliche Märtyrer des 20. Jahrhunderts
12.08.2013
Zwei dicke Bände mit mehr als 1500 Seiten umfasst es bereits - das deutsche Martyrologium des 20. Jahrhunderts. Beauftragt mit der Herausgabe des Werks wurde von der Deutschen Bischofskonferenz Prälat Helmut Moll.

Das könnte Sie auch interessieren

Erzbistum München und Freising Neuer Gedenktag für Selige Märtyrer von Dachau
Am 12. Juni wird es heuer im Erzbistum München und Freising erstmals einen Gedenktag für alle seliggesprochenen Häftlinge des Konzentrationslagers Dachau geben. Wie es zu der Einführung kam, lesen Sie...
06.06.2017