Wildenwart – Ein Glaskasten, gut einen halben Meter hoch, darin ein Kirchenbau mit Turm. Aus der offenen Kirchentür tritt, wie von Geisterhand bewegt, das Christkind: blondgelockt, in weißem Gewand und den Betrachter segnend. Nebendran ziehen im Turm zwei Engel an den Glockenseilen.
Das Christkindlspiel in der Wildenwarter Pfarrkirche Christkönig ist älter als die Kirche selbst. Das Kunstwerk zeigt unter anderem auch ein Gipsmodell der Wildenwarter Kirche. Sozusagen als stummer Impuls: gebaut wurde das mechanische Christkindlspiel ursprünglich, um Spenden für den Kirchenbau zu erbeten. 1934 wurde die Kirche von Kardinal Michael Faulhaber geweiht, zuvor stand das Kunstwerk in der Priener Taufkapelle. Heute erfüllt es kleine Wünsche von Kindern und Familien, die sich am Spiel des Christkindls erfreuen – neben den vielen schönen Krippendarstellungen in der Region mal etwas Anderes.