München – Manchmal muss man in eigener Sache berichten – und darf auch mal ins Schwärmen geraten. Denn wir können heute einen Quantensprung präsentieren: Radio hören und Videos sehen mit der Münchner Kirchenzeitung (MK). Sie denken, das geht nicht? Doch, kinderleicht sogar! Einfach die neue kostenlose Michaelsbund-App auf Smartphone oder Tablet installieren. Oder einfach hier online gehen. Dort ist nun das gesamte mediale Angebot des Sankt Michaelsbundes (SMB) zu entdecken. Mit einem Tipp auf einen MK-Artikel gelangt der User spielend auf ein Video der SMB-Fernsehredaktion zum Thema oder einen Beitrag des Münchner Kirchenradios (MKR). „Der Sankt Michaelsbund geht mit der App einen neuen Schritt in die Zukunft“, sagt Projektleiterin Jasmin Leuthner, „wir haben uns bewusst dafür entschieden, um eine Plattform für das crossmediale Haus zu haben. Nun können wir unseren Leserinnen und Lesern den gesamten medialen Content des katholischen Medienhauses anbieten.“
Einen ersten Eindruck von der neuen App hat sich der Rosenheimer Seelsorger Domkapitular Daniel Reichel gebildet: er ist sehr angetan, nennt die App ein "Rundum-Sorglos-Paket". Reichel will sie auf alle Fälle in Zukunft nutzen und lobt besonders die Vielfalt der Angebote: In der App „Michaelsbund“ sowie online unter michaelsbund-digital.de finden sich die Ausgaben der MK, des MK Magazins sowie des Mitgliedermagazins der ehrenamtlichen SMB-Mitarbeiter, Treffpunkt Bücherei. „Das Besondere ist das interaktive Lese-Erlebnis“, beschreibt Leuthner. Seit Sommer 2018 hat die Marketingfachwirtin an der neuen App getüftelt.
Schnell und unkompliziert
Und das Ergebnis kann sich mehr als sehen lassen. Mit einem Klick oder Tipp gelangt der Nutzer beispielsweise bei Artikeln von den MKR-Kollegen direkt auf den Podcast oder die Sendung – und kann den jeweiligen Beitrag aus den Reihen wie „Hauptsache Mensch“ oder „Die Bergold und der Pater“ hören. Oder gelangt direkt zu einem Video der SMB-Fernsehredaktion und kann in Bildergalerien auf mk-online schwelgen. Und an sein Lieblingsbuch gelangt die Leseratte nun auch leichter: Bei Buchtipps in der MK genügt ein Klick direkt auf den Online-Shop des Sankt Michaelsbundes – und der gewünschte Titel ist bestellt. „So erhält der User schnell und unkompliziert zusätzliche Informationen und Möglichkeiten“, sagt Leuthner. Dieses neue Angebot begeistert auch den Rosenheimer Seelsorger Reichel. Er habe sich schon oft ertappt, dass er unterwegs ein Buch gesehen habe, das er gerne hätte. Bisher musste er sich dann erstmal die Bestelldaten besorgen und auf eine Homepage oder in eine Buchhandlung gehen. Das geht in Zukunft wesentlich schneller.
Ein Service gefällt Domkapitular Reichel besonders: Der Rosenheimer Kirchenanzeiger, mit den aktuellen Gottesdienstzeiten der laufenden Woche, findet sich auch auf der App wieder. "Diese digitale Form finde ich sehr wertvoll, da kann ich, egal, wo ich mich gerade befinde, nachschauen, wo jetzt hier in der Rosenheimer Innenstadt heute ein Gottesdienst stattfindet und wann er beginnt."
Kontinuierliche Weiterentwicklung
Der SMB hatte zuvor bereits ein E-Paper – doch die neue App ist kein Vergleich. „Aufmachung und Anpassung an Smartphone und Tablet sind hervorragend“, erklärt Leuthner, „die Schrift ist sehr scharf und damit besser zu lesen und die Bilder sind hochauflösend und damit wunderbar groß ziehbar.“ Außerdem erhalte der Nutzer Zugriff auf ein Archiv. In diesem seien die Ausgaben der MK und des MK Magazins ab 2018 ebenfalls nachzulesen wie Treffpunkt Bücherei. In der MK sind die ersten drei Seiten gratis zu lesen, wer die ganze Zeitung möchte, zahlt 1,99 Euro Einzelpreis. Das Abo ist jährlich für 54 Euro erhältlich.
Es lohnt sich also immer wieder, in die Michaelsbund-App zu schauen, „weil wir sie kontinuierlich bestücken und auch weiterentwickeln werden“, verrät Jasmin Leuthner. Und so können unsere Leserinnen und Leser sowie unsere neuen User mit den schönsten Seiten der Heimat verbunden bleiben, wann, wie und wo sie wollen. Domkapitular Daniel Reichel kann dem nur beipflichten: "In Zukunft muss ich nicht mehr fünf Homepages aufrufen, sondern habe alles schön gebündelt in einer App."(sh/ww)
Die App ist kostenlos erhältlich, einfach im Apple-App- beziehungsweise Google-Play-Store „Michaelsbund“ eingeben oder hier klicken. Die ersten drei Seiten der MK können immer gratis gelesen werden, wer die ganze Zeitung möchte, zahlt 1,99 Euro Einzelpreis. Das Abo ist jährlich für 54 Euro erhältlich. Für die Abonnenten der MK gibt es den zusätzlichen digitalen Service für 12 Euro. Mit einem Klick alle Inhalte des Sankt Michaelsbundes erreichen.