Die Geschichten darin handeln vom lieben Gott und Jesus. Geschichten, die alle Kinder faszinieren. „Im katholischen Kindergarten gehört es dazu, dass sie regelmäßig erzählt werden“, sagt Barbara Mock, Leitung im Kindergarten Sankt Martin in Moosach. Wichtig sei es aber, die Bibelgeschichten mit den Kindern zu besprechen und zu überlegen, was sie für unser Leben bedeuten können. Dabei hätten bereits die Jüngsten oft ganz ausgefallene Ideen und es sei zu bemerken, dass die Bibelgeschichten oft noch lange nachwirken…
Sendung vom 28. November: Die Bibel in der Kita
29.11.2017
„Die Bibel ist ein dickes Buch, meist in rot, manchmal auch in blau“, erzählt ein 5- Jähriger. Aber was steht eigentlich drin?

Audio

Die Autorin
Stefanie Schmid
Radio-Redaktion
s.schmid@st-michaelsbund.de
Buchtipps
Das könnte Sie auch interessieren

Spiritualität mit Kleinkindern
"Wer hat die Blumen gemacht?", "Woher kommen die Bäume?" - Fragen, die viele kleine Kinder stellen. Und so entsteht Spiritualität...
16.07.2020

Zeichen des Glaubens So geht das Kreuzzeichen richtig
Abends mit den Kindern beten: Der Tag war lang und anstrengend. Da wird das Kreuzzeichen schon mal etwas schludrig.
10.04.2020

Fasten mit Kindern
Bereits mit den Kleinsten kann es spannend sein die Fastnezeit zu thematisieren. Im Kindergarten des St. Josefsheims sucht sich jede Gruppe ihren ganz eigenen Fastenvorsatz.
12.03.2020

Sendung vom 13. Dezember: Adventssingen in der Kita
Der Advent ist eine magische Zeit. Gerade auch für Kinder. Deshalb gehört er natürlich in der Kita unbedingt dazu. In Erdweg wird die ganze Familie eingebunden.
12.12.2019

Sendung vom 8. November Mit Kindern Gott begegnen
Schon mit den Allerkleinsten können Eltern und Pädagogen erste spirituelle Erfahrungen machen. Das gemeinsame Gebet spielt eine zentrale Rolle wenn es darum geht, Gott im Alltag zu begenen.
07.11.2019

Sendung vom 11. Dezember Advent, Advent - das zweite Lichtlein brennt
...und alle Jahre wieder stellt sich die Frage, wie in der Familie und in der Kita eine sinnvolle Vorbereitung auf Weihnachten gelingen kann.
11.12.2018

Sendung vom 2. Oktober: Kinder und ihre Zeitvorstellung
Wie lange sind 10 Minuten? Ganz schön lange, wenn eine Vierjährige am Tisch sitzen bleiben soll, bis alle aufgegessen haben? Ganz schön kurz, wenn dasselbe Kind noch sein Lego aufbauen will, bevor es...
02.10.2018

Sendung vom 14. August: Interreligiöse Kommunikation
Eine kunterbunte Mischung von Religionen gibt es heute eigentlich in jedem Kindergarten, in jeder Schule und in jedem Hort. Die einen sind Christen, die anderen Muslime und Elif erzählt uns mal was...
14.08.2018

Sendung vom 29. November: Advent in der Kita
Advent – die Wartezeit auf Weihnachten und das Christkind. Für Kinder eine ganz aufregende Zeit, für Erwachsene meist eher stressig. Damit es trotzdem eine schöne Zeit wird, hilft es nur Ansprüche...
29.11.2016