Die zehn Gebote (Karfreitag, 19. April, 13.55 Uhr/ZDF)
Die Geschichte des Moses von seinen Anfängen als Findelkind bis zur Verkündigung der zehn Gebote: Moses wächst als Prinz am Hof des Pharaos auf. Doch er ist der Sohn hebräischer Sklavenarbeiter. Nach Aufdeckung seiner wahren Identität nimmt er Gottes Mission an und führt die Israeliten aus 400-jähriger Gefangenschaft in die Freiheit. Weltberühmter Monumentalfilm-Klassiker mit Charlton Heston als Moses und Yul Brynner als sein Widersacher Ramses.
Barabbas (Karfreitag, 19. April, 22.35 Uhr/ Bayerisches Fernsehen)
Italienischer Historienfilm mit Anthony Quinn als Mörder Barabbas, der anstelle Jesu begnadigt wird und über Umwege doch noch zu Gott findet. Der katholische Filmdienst urteilt, „Barabbas“ sei weniger das existentielle Drama eines zweifelnden Menschen, sondern vielmehr „das aufwendige Schauspiel eines zu Grubenarbeit und Gladiatorenkämpfen verurteilten Sklaven“.
Die Hütte – ein Wochenende mit Gott (Ostersonntag, 21. April, 20.15 Uhr/RTL 2)
In dem Drama von 2017 versinkt Familienvater Mack in Trauer und Schuldgefühlen, als seine jüngste Tochter beim Urlaub auf dem Campingplatz entführt und in einer Waldhütte ermordet wird. Doch dann erhält er eine Einladung in eben diese Hütte – und ihr Absender ist scheinbar Gott. Der Film setzt sich kreativ und spannend mit der Dreifaltigkeit Gottes auseinander. In der zweiten Hälfte lassen die missionarischen Untertöne „Die Hütte“ zunehmend ins Märchenhaft-Kitschige abgleiten.