Rosenheim – Der Kaffee zischt und brodelt und nach sieben Minuten ist die große Kanne in der Profi-Kaffee-Maschine voll. Im Notfall können die Malteser mit zwei Maschinen einigen Dutzend Leuten sehr schnell heißen Kaffee servieren. Die Maschinen sind Teil der Ausstattung im neuen Versorgungsanhänger der Malteser. Der ist knappe acht Quadratmeter groß und mit zwei Küchenzeilen ausgerüstet. Ergänzt wird das Innenleben des 18.000 Euro teuren Anhängers durch zwei Mikrowellen, einen Gefrierschrank, einen Kühlschrank, Spüle und Herd.
„Wir können am Einsatzort aus dem Stand bis zu 250 Personen mit Essen und Trinken versorgen“, erzählt Horst Rapphahn, der Leiter der Einsatzdienste bei den Maltesern in Rosenheim. Wenn das nicht reicht, können aus der Gefriertruhe in der Dienststelle weitere 250 Portionen an den Einsatzort geschafft werden. Und wenn die Malteser auch hier an Grenzen stoßen, unterstützt sie ein Logistiker, der sie 24 Stunden am Tag und sieben Tage in der Woche mit Verpflegung versorgt. Dann wird laufend Nachschub zum Versorgungsanhänger gebracht.
Schnelle Versorgung von Helfern und Betroffenen
In Zukunft bauen die Mitarbeiter des Hilfsdienstes ihren Anhänger zum Beispiel in der Nähe eines Groß-Brandes auf. Dann können Einsatzkräfte von Feuerwehr, THW, Polizei und Rettungsdienst über Stunden mit Getränken und Speisen versorgt werden: eingefrorene Cornflakes- Schnitzel, Wiener Würstchen, Leberkäse, Gulaschsuppe oder Wurstsemmeln an heißen Tagen stehen auf dem Speisezettel.