München – Im Jahr 2017 hat das internationale katholische Missionswerk missio München 1.023 Projekte mit fast 13 Millionen Euro gefördert. Das geht aus dem am Mittwoch in München veröffentlichten Jahresbericht der Hilfsorganisation hervor. Etwa die Hälfte der Summe sei an Länder in Afrika gegangen. Insgesamt engagierte sich das Hilfswerk in 53 Staaten.
Sonntag der Weltmission
Im Vergleich zum Vorjahr stiegen die Spenden laut Mitteilung um mehr als 31.600 Euro auf über 10 Millionen Euro. Die größte Summe an Hilfsmitteln sei mit mehr als 1,2 Millionen Euro nach Burkina Faso gegangen. Der afrikanische Staat war Beispielland zur missio-Kampagne "Sonntag der Weltmission" im vergangenen Oktober. Projektpartner aus dem diesjährigen Beispielland Äthiopien erhielten fast 526.0000 Euro. In Asien seien unter anderem Projekte in Indien mit über 2 Millionen Euro gefördert worden. Auf die Philippinen gingen rund 858.000. In Ozeanien habe Papua-Neuguinea mit über 120.000 Euro die größte Fördersumme erhalten.