Bei „We talk—women fight violence“ denken sich jeweils zwei Frauen Projekte aus, wie sie andere Frauen vor Gewalt in Flüchtlingsunterkünften schützen können. Eine, die Flüchtling ist und eine andere, die schon lange oder schon immer in Deutschland lebt. Beide bringen unterschiedliche Erfahrung und damit unterschiedliches Know-How ein. Allerdings könnte es bald schon vorbei sein mit diesen Tandems, denn das Projekt war nur für eineinhalb Jahre finanziert.
Jana Weidhaase Frauentandems gegen Gewalt
30.09.2019
In Flüchtlingsunterkünften haben Frauen oft Angst vor Gewalt. Die Sozialpädagogin Jana Weidhaase will mit ihrem Projekt "We talk - women fight violence" etwas dagegen tun....

Audio

Die Autorin
Brigitte Strauß-Richters
Radio-Redaktion
b.strauss-richters@st-michaelsbund.de
Weiterführende Links
Das könnte Sie auch interessieren

München am Mittag Schutz für Frauen
Jede dritte Frau in Europa hat schon Gewalt erlebt. Einrichtungen wie das Münchner Frauenhaus helfen.
22.11.2019

Thomas Mohr Lama-Trekking-Tour wird zur echten Pilgerfahrt
Der Münchner Rechtsanwalt ist mit zwei Freunden und drei Lamas zum Papst gepilgert - und hat dabei Einiges verstanden
11.11.2019

Eva Haller und Maximilian Feldmann Rent a Jew - Miete einen Juden
Unter diesem provokanten Titel erzählen Juden verschiedenen Gruppen über sich und ihre Leben......
09.09.2019

Projektfinanzierung in Gefahr Frauen helfen geflüchteten Frauen
Bei We Talk" wird geflüchteten Frauen geholfen, die sonst keine Chance hätten, ihre Rechte durchzusetzen. Doch nun fehlen Jana Weidhaase die Gelder für ihr Projekt.
20.08.2019

Claus-Peter Reisch Leben retten ist Christenpflicht
Mehr als 1000 Menschen haben der Kapitän der "Lifeline" und seine Crew vor dem sicheren Ertrinken bewahrt. Jetzt steht der gebürtige Münchner in Malta vor Gericht......
09.12.2018

Nahid Shahalimi Frauen in Afghanistan sind selbstbewusst und mutig
Frauen in Afghanistan – da denken viele Menschen an viel Schleier, wenig Gesicht und vor allem: keine Freiheit. Eine Münchner Künstlerin ist jetzt angetreten, dieses Bild ein bisschen anzukratzen.
22.05.2017