Für manche ist Kochen eher eine Pflichtübung. Aber selbst wer gerne kocht, kommt dabei doch auch in Stress und schimpft manchmal vor sich hin. Für Susanne Seethaler ist Kochen eine Leidenschaft und vor allem ein Vorgang, bei dem sie sich ganz auf eine Sache konzentriert, gelassen und Schritt für Schritt. Gelernt hat sie das achtsame Kochen in den Küchen großer Zen-Klöster. Das kombiniert die Kochbuchautorin mit der Lust am kreativen Experimentieren in der Küche.
Was gekocht wird aber ist zweitrangig, auch ein Schweinebraten kann achtsam zubereitet werden. Das „wie“ erfahren wir in der Küche zusammen mit Susanne Seethaler.
Achtsamkeitspraxis in der Küche Gelassenheit und Klarheit üben - beim Kochen
01.01.2019
Achtsamkeit ein Modebegriff, der oft abstrakt bleibt. Deswegen schauen wir der Köchin und Autorin Susanne Seethaler über die Schulter beim achtsamen Kochen und fragen, warum sie das bereichert.

Audio

Die Autorin
Gabriele Hafner
Radio-Redaktion
g.hafner@st-michaelsbund.de
Buchtipps
Das könnte Sie auch interessieren

Im Einklang mit sich Auf das Herz hören
Das rote Herz gehört zu den Emoticons, die am häufigsten verschickt werden. Aber nehmen wir wahr, welche Botschaften uns das eigene Herz schickt - ist es oft aus dem Takt, ist es verletzt oder ruhig?
13.08.2019

Monat der Spiritualität Achtsam durch den November
Der Sankt Michaelsbund ruft den November wieder zum "Monat der Spiritualität" aus. Das erwartet Sie in den kommenden Wochen.
06.11.2018

Tipps aus der Praxis Anders ticken durch Achtsamkeit
Das eigene Tun mit einem Blick wie von außen betrachten und dadurch Belastungen besser stand zu halten – das ist möglich durch Achtsamkeitstraining.
09.10.2018

Anders ticken durch Achtsamkeit
Das eigene Tun mit einem Blick wie von außen betrachten und dadurch Belastungen besser stand zu halten – das ist möglich durch Achtsamkeitstraining.
19.04.2016