Babensham – Landwirte befinden sich in der heutigen Zeit häufig in einem Spannungsverhältnis zwischen Existenzsicherung, gesellschaftlicher Rolle und Ökologie. Für Weihbischof Wolfgang Bischof ist dabei die Balance zwischen Ertrag und Bewahrung der Schöpfung von besonderer Bedeutung. Das machte der Bischof bei seinem Besuch mit Vertretern der Katholischen Landvolkbewegung (KLB) auf dem Bauernhof der Familie Hintermayr in Babensham deutlich.
"Ich erlebe hier Menschen, die voller Begeisterung für ihren Beruf leben", sagte Weihbischof Bischof zu mk online. Unsere Gesellschaft brauche Menschen, die für etwas brennen - "da springt der Funke über". Der Bischofsvikar für die Seelsorgsregion Süd im Erzbistum München und Freising stellte zudem fest, dass Kirche und Landwirtschaft "miteinander unterwegs" und gemeinsam in der Schöpfungsverantwortung tätig seien.