Das Haus Bethanien ist ein mehrstöckiges Haus im Münchner Stadtteil Obermenzing. Dort leben 23 Frauen, die meisten im Seniorenalter. Die Bewohnerinnen sind wohnungslos, haben unter anderem durch psychische Probleme oder weil sie Messies waren, ihre frühere Bleibe verloren. Bei Leiterin Marianne Kopietz und ihrem Team aus Sozialpädagoginnen, Pflegerinnen und einer Psychologin finden sie ein neues zuhause und werden rund um die Uhr betreut. Lukas Schöne hat die Einrichtung besucht.
Total Sozial Haus Bethanien: Einrichtung für wohnungslose Frauen
18.10.2019
Geht es um Obdachlosigkeit, ist oft von Männern die Rede. Doch natürlich sind auch Frauen betroffen, die die steigende Gefahr von Altersarmut im besonderen Maße trifft. Im Haus Bethanien finden sie eine Bleibe.

Audio

Der Autor
Lukas Schöne
Radio-Redaktion
l.schoene@st-michaelsbund.de
Das könnte Sie auch interessieren

Münchner Armutskonferenz Was kann Kirche tun?
Jeder sechste Münchner ist von Armut bedroht. Um Lösungen wurde bei der ersten Münchner Armutskonferenz der Caritas gerungen.
29.11.2019

Total Sozial Eine Nacht in der Bahnhofsmission
Die ökumenische Hilfestation an Gleis 11 im Münchner Hauptbahnhof ist eine Anlaufstelle bei allen möglichen Problemen: Brieftasche verloren, psychische Probleme, Obdachlosigkeit und vieles mehr....
06.09.2019

München am Mittag Obdachlosigkeit nicht nur im Winter ein Problem
Im Hochsommer oder auch jetzt in den schönen Septembertagen sind viele Menschen draußen: an der Isar, in Parks oder am See. Da fallen uns die Menschen, die kein Obdach haben, gar nicht so auf. Im...
03.09.2019