Mettenheim – Was hinter den Kulissen alles so geschieht, ist normalerweise ein bisschen undurchsichtig oder gar geheim. Nicht so in der St.-Michaels-Kirche in Mettenheim (Dekanat Mühldorf). Dort durfte die Münchner Kirchenzeitung hinter die Kulissen schauen, als gebohrt, gehämmert und geschraubt wurde. Und zwar an den Tafelbildern, die das Heilige Grab umranken.
Aufbau des Heiligen Grabes
Die eindrucksvollen Darstellungen sind in die Jahre gekommen. Wen wundert’s, denn das Grab stammt aus dem Jahre 1884. Vor einigen Monaten reifte in Diakon Manfred Scharnagl der Entschluss, das Heilige Grab umfassend restaurieren zu lassen. Dieser Aufgabe nahm sich die Fachakademie für Restaurierung an. Kürzlich traf nun Georg Hartmetz, Dozent an der Münchner Fachakademie, mit seinen Schülerinnen Eva Proißl und Valentina Grossmann in Mettenheim ein.