Die Geschichte von Norman Wolf klingt einfach unglaublich: Sein Vater wird alkoholkrank und verlässt die Familie. Da ist Norman zwölf. Jahrelang hört er nichts von ihm. Weil der Vater sturzbetrunken war, als sie das letzte Mal telefoniert hatten und weil er keinen festen Wohnsitz mehr hatte, denkt Norman irgendwann, sein Vater sei tot. Aber dann bekommt er plötzlich ein Foto von einem Unbekannten, auf dem sein Vater zu sehen ist: alt, obdachlos und mit Bart. Der Psychologe versucht, seinen Vater ausfindig zu machen – per Twitter. Mit Erfolg. Wie das Wiedersehen war und wie es Vater und Sohn heute geht – das erzählt Norman Wolf in dieser Sendung.
Norman Wolf Ich bin glücklich, wieder einen Papa zu haben
20.01.2020
Der Psychologe hat seinen obdachlosen Vater per Twitter gesucht und gefunden. Eine Geschichte, mit einem etwas anderen Happy End....

Audio

Die Autorin
Brigitte Strauß-Richters
Radio-Redaktion
b.strauss-richters@st-michaelsbund.de
Weiterführende Links
Das könnte Sie auch interessieren

Corona-Pandemie verstärkt Not
Im Haus Anges des Sozialdienstes katholischer Frauen leben ehemals obdachlose Frauen. Die Lage war für viele auch schon vor Corona schwer und nun kommt noch einiges hinzu.
12.06.2020

Monika Drasch Die Frau mit der grünen Geige und den roten Haaren
Monika Drasch stand schon auf der ganz großen Bühne im Fußballstadion, als sie mit Hubert von Goisern auf Tour war...
03.02.2020

Frederik Mayet Jesus, Vater, Theatermann
Der 37-jährige spielt heuer zum zweiten Mal den Jesus bei den weltberühmten Oberammergauer Passionsspielen
27.01.2020


Containern fürs Klima Zwei Studentinnen werden zu Diebinnen
Viele noch genießbare Lebensmittel landen in Deutschland im Müll. Doch wer sie da wieder rausholt um sie noch zu nutzen, macht sich strafbar. Caro und Franzi aus Olching wollen dagegen vorgehen.
15.01.2020

Franzi und Caro Containern für´s Klima
Die beiden Studentinnen haben Lebensmittel aus einem Supermarktcontainer gefischt - und wurden dafür verurteilt
13.01.2020


Terry Swartzberg Seit sieben Jahren betreibt der gebürtige Amerikaner sein Kippa-Experiment
Ich will ein fröhliches Judentum
16.12.2019

Silke Mader Hilfe für Frühgeborene - ein Update
Heute ist Silke Mader Vorstandsvorsitzende einer Stiftung, die sich weltweit für Frühgeborene und ihre Eltern einsetzt. Ihre eigenen Zwillinge wurden in der 25. Schwangerschaftswoche geboren. Die...
25.11.2019

Sabine Demel Die Theologin, die aneckt
Vor 20 Jahren hat die Kirchenrechtlerin Donum Vitae mitgegründet. Heute ist sie die Vorsitzende des Vereins in Bayern. Aber das war nicht das einzige Mal, dass sie anderer Meinung war, als die...
14.10.2019