30 Jahre Mauerfall - das ist ein schöner Anlass, noch einmal mit Pfarrer Ulrich Kampe zu sprechen. Denn in den fünf Jahren seit unserem letzten Gespräch hat sich Einiges getan. So sind jetzt die Wahlergebnisse in den neuen Bundesländern auch für ihn besorgniserregend. Aber bei der Erinnerung an den Abend des 9.11.1989 bekommt er immer noch leuchtende Augen. Und auch, wenn er an das Nutella-Glas denkt, dass seine Gastfamilie in Braunschweig ihm geschenkt hat, als er zwei Wochen nach dem Mauerfall dort zu Besuch war.
Ulrich Kampe Ich durfte in der DDR nicht studieren, weil ich Christ bin
04.11.2019
Der Oberschleißheimer Pfarrer ist in Magdeburg geboren und aufgewachsen

Audio

Die Autorin
Brigitte Strauß-Richters
Radio-Redaktion
b.strauss-richters@st-michaelsbund.de
Das könnte Sie auch interessieren

Erst nach der Wende konnten Christen frei über Glauben sprechen
Der Oberschleißheimer Pfarrer Ulrich Kampe ist in Magdeburg aufgewachsen. Für ihn ist der 03. Oktober 1990 bis heute ein unvergessliches Erlebnis.
03.10.2020

Thomas Mohr Lama-Trekking-Tour wird zur echten Pilgerfahrt
Der Münchner Rechtsanwalt ist mit zwei Freunden und drei Lamas zum Papst gepilgert - und hat dabei Einiges verstanden
11.11.2019

30 Jahre Mauerfall Erst nach der Wende konnten Christen frei über Glauben sprechen
Der Oberschleißheimer Pfarrer Ulrich Kampe ist in Magdeburg geboren und aufgewachsen. Und wenn er an den 9. November denkt, bekommt er immer noch leuchtende Augen.
08.11.2019

30 Jahre Mauerfall Kirchenzugehörigkeit war eine persönliche Entscheidung
Clemens Brodkorb hat die DDR als aktiver Katholik erlebt. Für ihn und die anderen Gläubigen war das nicht immer leicht. Das hat bis heute Auswirkungen.
04.11.2019

München am Mittag Lebensgeschichten ohne Mauer
Vor 30 Jahren ist die Berliner Mauer gefallen. Das Ereignis hat vielen Menschen auch neue Lebenswege eröffnet.
04.11.2019

Ursula Weber Geschichten über das, was wirklich wichtig ist
Märchen und Sagen erzählt sie bei Bergwanderungen, die biblischen Geschichten
hat sie in der Schule erzählt.
21.10.2019

Sabine Demel Die Theologin, die aneckt
Vor 20 Jahren hat die Kirchenrechtlerin Donum Vitae mitgegründet. Heute ist sie die Vorsitzende des Vereins in Bayern. Aber das war nicht das einzige Mal, dass sie anderer Meinung war, als die...
14.10.2019