München – Tief wird in der Tasche gewühlt und nach Kleingeld gesucht. Nichts. Auch im Portmonee nur Scheine. Kein Bargeld, also auch keine Spende in der Kirche möglich. Wer kein Bargeld dabei hat, kann sich in der Bürgersaalkirche München aber nicht rausreden. Denn da findet sich ein sogenannter digitaler Opferstock. Hier lässt sich ganz einfach mit Hilfe von EC- oder Kreditkarte spenden. Das Lesegerät befindet sich in der Unterkirche - auf der rechten Seite, an der Wand, in einer braunen Holzplatte eingelassen. Nicht besonders auffällig. Ein kleines Schild weist darauf hin, dass hier bargeldloses Spenden möglich ist. Bereits seit 2009 gibt es das Kartenlesegerät in der Bürgersaalkirche. Es habe damals den Wunsch gegeben, den Menschen bargeldloses Spenden zu ermöglichen, so der Präfekt der Marianische Männerkongregation, Gerd Jacob. Doch ist ein Kartenlesegerät ein passender Gegenstand in einer Kirche? Für Jacob widerspricht sich das nicht: „Die digitale Welt gibt es, daran kommen wir nicht vorbei. Es kommt immer darauf an, was wir Gutes daraus machen können.“
Digitaler Opferstock In der Kirche mit EC-Karte Geld spenden
19.07.2018
Kein Kleingeld für den Opferstock? Eine Spende nicht möglich? In der Bürgersaalkirche in München gibt es keine Ausreden. Hier lässt sich ganz einfach mit der EC-Karte Geld spenden.


Geld verwendet im Sinne Pater Rupert Mayers
Sonja Krämer arbeitet an der Informationsstelle in der Bürgersaalkirche und sieht die Möglichkeit per Karte zu spenden positiv. Zunächst hätten die Menschen skeptisch reagiert, doch jetzt würde die Möglichkeit gut angenommen, schildert sie ihre Beobachtungen. Immer weniger Menschen hätten Bargeld dabei aus Angst es zu verlieren, erzählt sie. Auch hätten früher die Menschen öfter am Informationsstand nachgefragt, um Geld zu wechseln. Nun könne sie einfach auf das Kartengerät verweisen.
Viele Besucher sehen den digitalen Opferstock allerdings auf Nachfrage eher skeptisch. „Solange es Münzen gibt, werfe ich diese in den Opferstock“ oder „Ich bin eine alte Frau und bin für Bargeld“, ist von ihnen zu hören. Der digitale Opferstock wird trotzdem gut angenommen: Zwischen 500 - 800 Euro kommen im Jahr zusammen. Die Spenden liegen zwischen 10 Cent und 100 Euro. 50 % des Geldes wird für den Erhalt der Kirche, die anderen 50 % im Sinne Pater Rupert Mayers verwendet. Zum Beispiel für den Mittagstisch, den die Marianische Männerkongregation täglich anbietet. Von dem Geld wird zum Beispiel etwas Spezielles zum Essen besorgt.
Bügersaalkirche
Mit dem Gotteshaus ist die 1610 in München gegründete Marianische Männerkongregation "Mariä Verkündigung" stark verbunden. Die Vereinigung katholischer Laien entstand aus dem Geist heraus, Glaube und Alltag miteinander zu verbinden. In der Unterkirche liegt der 1987 seliggesprochene Jesuitenpater und NS-Widerstandskämpfer Rupert Mayer (1876 bis 1945) begraben. Er war lange Präses der Kongregation. Die Seelsorge der Bürgersaalkirche obliegt seit deren Gründung den Jesuiten von der benachbarten Sankt Michaelskirche. (kna)

Die Autorin
Katharina Sichla
Teamleiterin mk online
k.sichla@st-michaelsbund.de
Dieser Artikel gehört zum Schwerpunkt Spenden
Das könnte Sie auch interessieren

400 Jahre alt und immer noch ein lächelnder Säugling
Das Augustinerkindl in der Münchner Bürgersaalkirche ist eine einzigartige Christusfigur. Seit Generationen rührt und tröstet sie die Gläubigen in der Weihnachtszeit, auch in der Coronapandemie.
25.12.2020

Seelsorge vor Ort Regionen des Erzbistums München und Freising
Das Erzbistum München und Freising ist in drei Seelsorgsregionen aufgeteilt. Die Weihbischöfe sind jeweils für eine Region zuständig. In der Münchner Kirchenzeitung haben sie diese vorgestellt.
31.07.2018

Missionsarbeit Geld statt Gebet?
Für die Missionarbeit wird Geld benötigt. Es wird also aufgerufen zu spenden. Doch was ist mit der Bitte für ein Gebet? Ist das nicht genauso notwendig?
22.06.2018

Ein Jahr Mittagstisch der Männerkongregation Suppe und Brot
Vor einem Jahr startete die Marianische Männerkongregation am Münchner Bürgersaal ein neues Projekt: Von Montag bis Freitag wird kostenlos Mittagessen an arme und bedürftige Menschen ausgegeben. Das...
11.05.2016

03. November Pater Rupert Mayer
Pater Rupert Mayer gilt als Apostel Münchens. Über 8.000 Mitglieder hatte die Marianische Männerkongregation am Münchner Bürgersaal unter der Leitung des Jesuiten. Unvergessen ist auch sein...
03.11.2015