In dieser Ausgabe von Total Sozial geht es darum, wie sich die Erzdiözese München und Freising in der Integrationsarbeit engagiert. Sie unterstützt nämlich viele Projekte auf diesem Gebiet. Im Studio sind Monsignore Rainer Boeck, Diözesanbeauftragter für die Themen Flucht, Asyl und Integration und Elisabeth Kirchbichler vom Handlungsfeld Flucht, Asyl und Integration. Die beiden Studiogäste stellen die Integrationsarbeit des Erzbistums vor und geben Einblicke in ihre alltägliche Arbeit. Darüber hinaus positionieren sie sich klar in den aktuellen Diskussionen und plädieren dafür, aus der politischen Debatte um Abschiebungen wieder eine menschliche Debatte mit Herz und Verstand zu machen. Denn es geht schließlich um Menschen, die in ihrer Not zu uns kommen. Und auch, wie sie mit Widerstand gegen ihre Arbeit umgehen, erzählen Monsignore Boeck und Elisabeth Kirchbichler in dieser Ausgabe.
Total Sozial Kirche und Integration
30.07.2018
Proteste gegen die Asylpolitik der CSU, Diskussionen um die privaten Seenotretter im Mittelmeer: Die Debatten um Integration und Flüchtlinge haben in den letzten Wochen mal wieder einen Höhepunkt erreicht. Oft geht es dabei um schnelle Abschiebungen oder Fehler der Behörden. Doch die wichtigste Aufgabe bleibt: Wie integrieren wir die Menschen?

Audio
Das könnte Sie auch interessieren

Migrantinnen nähen Taschen
Ein individuelles Accessoire hält am Ende jede Frau in den Händen. Aber beim Empowerment-Projekt der Malteser geht es nicht nur um die Fertigung für den eigenen Gebrauch. Für die Frauen sind es die...
19.11.2020

Interkulturelle Woche Monsignore Boeck: Geflüchteten zu helfen ist christlicher Grundauftrag
Am 27. September ist der Tag des Flüchtlings. Monsignore Rainer Boeck ist Diözesanbeauftragter für Flucht, Asyl, Migration und Integration. Für ihn ist die Glaubensgeschichte des Christentums auch...
23.09.2019

Private Seenotrettung 100 Menschen aus Mittelmeer gerettet
Der Münchner Claus-Peter Reisch ist als Kapitän mit dem privaten Seenotrettungsschiff „Eleonore“ im Mittelmeer unterwegs und hat 100 Menschen vor dem Ertrinken gerettet. Italien und Malta verweigern...
28.08.2019

Erfahrungen einer Asylsozialberaterin Das Asylsystem- für viele eine Sackgasse
Die meisten Asylbewerber haben keine Chance auf Dauer in Deutschland zu bleiben. Das erfahren sie meist solange die Erfahrungen der Flucht noch längst nicht verdaut sind. Wie das ist berichtet...
27.02.2019

Flucht und Asyl Marx würdigt Arbeit von Seenotrettern
50.000 Euro hat Kardinal Reinhard Marx an private Seenotretter gespendet. Seine Beweggründe erklärte er nun in einem Gastbeitrag für die "Bild"- Zeitung.
11.10.2018

Die Interkulturelle Woche beginnt Die Vielfalt feiern
Vom 22. bis 28. September findet die Interkulturelle Woche statt. Im Erzbistum München und Freising gibt es dazu verschiedene Aktionen.
22.09.2018

München am Mittag Moosburg im Zweiten Weltkrieg
70.000 Menschen lebten am Ende des Zweiten Weltkriegs in der heutigen Moosburger Neustadt. Sie waren Kriegsgefangene der Deutschen und kamen aus Ländern wie Amerika, Australien und Indien. Was daran...
22.08.2018

Total Sozial Kirche und Integration II
„Gemeinsam unterwegs sein“ – das ist das Motto des katholischen Sozialverbands IN VIA München e.V. Dieser Spruch gilt auch für die Integrationsarbeit bei IN VIA. Beim Projekt „Ankommen in Ausbildung...
03.08.2018

Total Sozial Eine der renommiertesten Kinderkliniken Europas
Das Behandlungszentrum Aschau ist ein besonderer Ort. Malerisch gelegen in den Chiemgauer Alpen, etwas außerhalb des Ortskerns der 5600-Einwohner-Stadt. Vor allem aber kommen Familien aus der ganzen...
30.07.2018

Jahrespressekonferenz Caritas für Offenheit und Zusammenhalt
Drei Monate vor der bayerischen Landtagswahl will die Caritas der Erzdiözese sich weiter politisch positionieren. Caritasdirektor Georg Falterbaum erläuterte die Forderungen.
19.07.2018