Von Rudolf Bultmann, dem bedeutenden evangelischen Theologen, wird eine schöne Anekdote überliefert. Als einmal sein Kollege Wolfgang Trillhaas bei ihm in Marburg zu Besuch war, war Bultmann nach langen theologischen Gesprächen abends so müde, dass er früh ins Bett gehen wollte. Trillhaas dagegen hatte noch Lust auf einen Stadtbummel. Also gab ihm Bultmann die Wohnungsschlüssel und legte sich ins Bett. Trillhaas dagegen besuchte noch einige Studentenkneipen und kehrte spät abends etwas angeheitert zurück. Als er an der Haustür den Lichtschalter drücken wollte, erwischte er aus Versehen die Klingel. Im oberen Stock ging die Wohnungstür auf und ein schlaftrunkener Bultmann rief das Treppenhaus hinunter: „Sehen Sie, Herr Kollege, so geht es uns Theologen: Wir wollen Licht machen und machen oft nur Lärm!“
Liebevoll aufwecken
Die Anekdote bringt auf den Punkt, was nicht nur für Theologen, sondern für uns Christen generell zutrifft: Wir wollen Licht machen und machen oft nur Lärm! Ursprünglich kommt ja unser Wort „Lärm“ vom italienischen Ruf „all’arme “ – „zu den Waffen“, wenn die Wächter feindliche Truppen sahen und Alarm schlugen. Überraschend durch Lärm aufgeweckt zu werden, kann furchtbar aufschrecken. Wie wohltuend ist es dagegen, wenn wir sanft geweckt werden. Eigentlich ist das ein österliches Motiv, wenn der Auferstandene zum Beispiel Maria von Magdala liebevoll aufweckt, indem er sie am Ostermorgen mit ihrem Namen anspricht. Durch den vertrauten Klang wird es wieder licht in ihrem Leben, nachdem sie die Nacht des Karfreitags durchlitten hatte. Ebenso wird Thomas liebevoll aufgeweckt, indem der Auferstandene ihm seine Wunden zeigt, so dass in dieser Begegnung die Verwundungen des Thomas heilen können.
Auch Petrus erfährt dies am See von Tiberias. Drei Mal stellt ihm Jesus dort die Frage „Liebst du mich?“ und erinnert damit behutsam an die dreimalige Verleugnung durch Petrus in der Nacht im Palast des Hohenpriesters. Ohne Vorwürfe oder Schuldzuweisungen wird Petrus liebevoll von Jesus in seine Freundschaft zurückgeholt, so dass er neu anfangen kann und es Tag wird.