München – Zur Vorbereitung auf die kirchliche Hochzeit bietet die katholische Kirche die Hochzeits-App "Ehe.Wir.Heiraten" an. Das Angebot richte sich an alle Paare, die in den nächsten zwölf Monaten heiraten. Pastoralreferent Robert Seisenberger aus dem Erzbistum München und Freising hat an der App mitgewirkt. Ziel sei es, dass Paare Impulse bekommen, um ihre Partnerschaft/Ehe langfristig glücklich zu leben. Paare würden zwar im Alltag über vieles sprechen, so Seisenberger, doch die App will sie auf die wichtigen Themen hinweisen. Auf die, die nachweislich dazu beitragen können, dass eine Partnerschaft gut gelingt. Ein Schlüsselfaktor dabei sei zum Beispiel die Kommunikationskultur: Wie gehen wir miteinander um, wenn wir uns streiten? Wie gehen wir mit Konflikten um? Zu solchen Fragen bietet die kostenlose Anwendung kurze Texte, Bilder und Videos. Per Push-Nachricht bekommt das Paar diese auf ihr Handy und kann dann zusammen darüber sprechen.
Ehe als Sakrament
Neben Impulsen zu Kommunikationskultur und Konfliktmanagement, geht es auch um Fragen zur Ehe als Sakrament: Was bedeutet es mir, wenn ich dir vor Gott die Ehe verspreche? Was bedeutet uns Treue? Gerade in der Vorbereitungszeit würden diese „stillen Themen“ oft wegfallen, sagt Robert Seisenberger aus Erfahrung. Er ist im Erzbischöflichen Ordinariat in München zuständig für die Ehevorbereitung. Mit der App wollen er und seine Kollegen sensibilisieren, diese Themen in der wichtigen Zeit vor der Hochzeit nichts links liegen zu lassen.
Mit der Checkliste wird nichts vergessen
Doch es geht natürlich nicht nur um die „innere“ Vorbereitung, denn ein Hochzeitstag will gut geplant sein. Deshalb bietet die App auch ganz praktische Tipps. So gibt es beispielsweise eine Checkliste mit Dingen, die man nicht vergessen darf: Kirche reservieren, an Taufscheine denken, Blumenschmuck und natürlich die Ringe. Wenn die Nutzer sich an die Checkliste halten, dann haben sie an alles Wichtige gedacht, so Seisenberger. Und ein weiteres nettes Extra bietet die App: einen Countdown, der bis zu dem Moment der Trauung runterzählt.
Die Hochzeits-App "Ehe.Wir.Heiraten." wurde von der Arbeitsgemeinschaft für katholische Familienbildung in Zusammenarbeit mit den Ehe- und Familienreferaten der deutschen (Erz-)Bistümer und dem Katholischen Bibelwerk entwickelt. Sie ist für alle Android- und iOS-Smartphones verfügbar. (kna/kas)
Das Projekt "Heiraten wie es uns gefällt" des Sankt Michaelsbund und der Arbeitsgruppe „Spiritualität und Social Media“ begleitet junge Paare auf ihrem Weg zur Hochzeit.