Wir haben zusammen mit Bernhard Vollmar, dem Leiter der Forstabteilung im Erzbistum München und Freising, das Ettenhofer Moor besucht und uns erklären lassen, was Moore so besonders macht. Außerdem gehen wir dem Brauch der so genannten "Wetterkerze " auf den Grund.
Am 1. September vor genau 80 Jahren begann der 2. Weltkrieg. Oft wird diskutiert, welche Rolle die Kirche in der Zeit des Nationalsozialismus gespielt hat. Darüber haben wir mit zwei Historikern gesprochen.
Zum Ende der Woche bekommen wir auch wieder Besuch von Susanne Hornberger, der Chefredakeurin der Münchner Kirchenzeitung, die erzählt, was sie diese Woche besonders schlecht fand - aber auch, was ihr Gutes widerfahren ist.
München am Mittag, 12-15 Uhr auf DAB+ und im Netz