München - Wo soll es nach der Schule einmal hingehen? Welcher Beruf macht Freude und erfüllt auch das eigene Leben? Wo kann man seinem Glauben Raum geben und Fragen und Begeisterung für religiöse Themen teilen? Wie kann man seine sozialen Kompetenzen gewinnbringend für andere Menschen einsetzen? Auf diese und ähnliche Fragen wollen Verantwortliche am schulfreien Buß- und Bettag, Mittwoch, 21. November, im Ausbildungszentrum für Pastoralreferentinnen und Pastoralreferenten Antworten geben. Dieser „Tag der offenen Tür“ beginnt um 10 Uhr und endet um 15 Uhr.
Die Studierenden, die Ausbildungsleitung und das Mentorat, das heißt die geistlichen Begleiter, wollen einen Einblick in das Studium der Theologie und die studienbegleitende Ausbildung im Hause bieten, die es zusammen ermöglichen, die Laufbahn als Seelsorgerin beziehungsweise Seelsorger einzuschlagen. In Workshops und gemeinsamen Aktionen erfahren Interessierte viel über einen spannenden Beruf, der auch das eigene Leben bereichert und in der breiten Berufslandschaft unserer Zeit sicher wieder neu ins Bewusstsein gerufen werden muss. Junge Menschen ab etwa 16 Jahren sind herzlich willkommen. Für das leibliche Wohl ist gesorgt! (ab)
Nähere Informationen gibt es im Ausbildungszentrum für Pastoralreferentinnen und Pastoralreferenten (Franz-Joseph- Straße 6) unter Telefon 089/ 2137-293930, E-Mail: abz@eomuc.de. Um kurze Voranmeldung bis Mittwoch, 14. November, wird gebeten.