Beuerberg – Sibylle Reinicke zaubert eine kleine Papiertüte aus ihrem Korb, „Gebirgs-Pfefferminztee aus dem Kloster Beuerberg“ steht in schön geschwungener Schreibschrift darauf. Darunter ein Piktogramm des Klosters, das so wunderbar auf einer Anhöhe in der Landschaft bei Wolfratshausen liegt. „Besonders zu empfehlen bei Verdauungsstörungen und Unterleibsschmerzen sowie als Frühstückstee“, liest die Apothekerin vor. Das Tütchen, dem man seine 30, 40 Jahre vor allem am Design ansieht, ist ein Fundstück, das der Direktor des Diözesanmuseums, Christoph Kürzeder, kürzlich erst durch Zufall in einem Schrank im Kloster entdeckte. Ein Zeugnis vergangener Zeiten. Damals, bis in die 1970er Jahre, haben die Salesiannerinnen Pfefferminze auf eigenen Feldern angebaut, im Dachboden drei bis vier Wochen lang getrocknet und in ihrer Klosterapotheke verkauft. Ihr Gebirgs-Pfefferminztee, der entkrampfend wirkt, war weit und breit begehrt.
Workshops in der Kloster-Apotheke
Überhaupt gibt es viele interessante Geschichten rund um diese Klosterapotheke. „Solch einen alten Ofen hat sonst keiner mehr“, sagt Reinicke und zeigt auf einen bronzenen gemauerten Destillations-Ofen mit Kupferapparatur, aus der im unteren Viertel ein langes, dünnes Rohr herausragt. Sein Alter ist schwer zu schätzen. Benutzt haben die Beuerberger Salesianerinnen den Ofen wohl weit bis ins 20. Jahrhundert. „Aus vergorenen Pflanzenextrakten, beispielsweise Fruchtweinen, konnten die Schwestern auf diese Weise hochprozentigen Alkohol gewinnen, den sie für viele verschiedene Rezepturen vom Wundreinigungsmittel bis zum Hustensaft benötigten“, erklärt die Apothekerin, die sich seit Öffnung des Klosters für die Öffentlichkeit 2016 um das kleine Juwel mit den alten Holzschränken, braunen und weißen Gläschen und unzähligen Instrumenten kümmert. Und auch wenn die Ausstellung in Kloster Beuerberg läuft, also von Frühjahr bis Herbst, Workshops anbietet. Beispielsweise zum Herstellen von Salben, Pastillen oder Parfums. Wegen Corona allerdings sind Workshops heuer nur sehr begrenzt möglich.