München – Der Münchner Pfarrer und Bestsellerautor Rainer Maria Schießler hat auf die jüngsten Veröffentlichungen zur Zukunft der Kirchen in Deutschland reagiert. Nach einer bundesweiten Untersuchung des Forschungszentrums Generationenverträge (FZG) der Uni Freiburg wird sich die Zahl der Mitglieder in beiden großen Kirchen von heute 44,8 Millionen bis 2060 halbiert haben. Die Gründe für das Schrumpfen seien bekannt, schreibt Schießler auf seiner Facebook-Seite: "Überalterung, Austritt, keine Taufen mehr." Die Studie war von der katholischen Deutschen Bischofskonferenz und der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) in Auftrag gegeben worden.
Sehnsucht nach Heimat
Angesichts dieser zu erwartenden Entwicklung erinnert der Geistliche an die österlichen Geschichten. Sie wollten Zweiflern und Ängstlichen, Enttäuschten und Hoffenden ein tiefes Gefühl von Geborgenheit und Heimatgefühl vermitteln. "Der Auferstandene spricht die Menschen mit ihrem Namen an, wird ganz persönlich und zerstreut so ganz bewusst Bedenken und Furcht." Damit treffe er auf die tiefste menschliche Empfindung, nämlich den Wunsch, daheim zu sein, erkannt zu werden, die tiefe Sehnsucht nach Geborgenheit und Heimat, "die uns niemand nehmen kann und die doch so schwer zu erfüllen ist".