Das Leben eines jeden Menschen ist ein Geheimnis. Wo komme ich her? Warum lebe ich ausgerechnet hier und jetzt? Und: Wo geht das Leben hin? Wirklich klar ist im Leben weniges, das meiste bleibt ein Mysterium. Unser Vorteil als Christen: Das Mysterium unseres Lebens mündet nicht in irgendein Schicksal, sondern hat einen Grund und ein Ziel, das wir Gott nennen. Und es ist in Jesus Christus Mensch geworden. Ein gewagter Glaube, und zugleich ein faszinierender Glaube bis auf den heutigen Tag.
Wir Christen leben in zwei Welten: Wir gehören auf diese Erde, wir leben und lieben, wir lachen und leiden hier, wir werden hier geboren und sterben hier. Zugleich leben wir in der Gewissheit, dass sich hinter dieser Welt eine andere, größere und schönere verbirgt: das vollendete Glück bei Gott. Diese Welt ist unser Ziel und der Grund unserer Hoffnung: Wer seine Taufe ernst nimmt, steht schon mit einem Bein im Himmel. Die Gemeinschaft der Getauften, die Kirche, ist insgesamt ein Zeichen für diese doppelte Welt: Sie lebt mit ganzem Ernst und mit ganzer Freude auf diesem Planeten, sie feiert aber zugleich in jedem Gottesdienst, dass das Reich Gottes schon angebrochen ist und nur noch vollendet zu werden braucht.
Wegweiser zu Christus sein
Die Gemeinschaft der Getauften ist als ganze ein priesterliches Volk für alle Menschen dieser Erde. In ihr aber besteht das „Priestertum des Dienstes“; in ihr leben Männer, die die Kirche dazu bestellt, als Priester ihren Dienst zu tun. Die deutschen Bischöfe beschreiben diesen so: „Der Dienst des Priesters zielt dahin, dass alle Getauften immer tiefer Christus selbst erkennen und lieben und so immer tiefer in ihre allen Getauften gemeinsame priesterliche Berufung hineinfinden und aus ihr leben“ (Gemeinsam Kirche sein, 4b). Einfach gesagt, besteht die Aufgabe der Priester darin, alle Getauften im Leben ihres Glaubens zu unterstützen und für alle Suchenden ein Wegweiser zu Christus zu sein. Sie hat im Wesentlichen drei Dimensionen: Das Zeugnis des Lebens, die Verkündigung des Wortes und die Feier der Sakramente.