Guayaquil/München – Kardinal Reinhard Marx hat am Freitag seine Reise nach Ecuador, dem Partnerbistum der Erzdiözese München und Freising, mit einem Besuch der Stadt Guayaquil beendet. Sie stand vor allem im Zeichen der Umwelt- und Sozialenzyklika "Laudato si" von Papst Franziskus, wie die Erzbischöfliche Pressestelle mitteilte. Der Münchner Erzbischof hielt mehrere Vorträge zur Papstenzyklika und nahm an Diskussionen zu sozialethischen Themen teil. Wiederholt rief er dazu auf, die Globalisierung zu gestalten und eine ganzheitliche Fortschrittsidee zu verwirklichen, um mögliche neue kriegerische Konflikte zu verhindern.
Kardinal Reinhard Marx in Ecuador Reise im Zeichen der Enzyklika "Laudato si"
08.09.2017
Die Ecuador-Reise von Kardinal Reinhard Marx ist am Freitag zu Ende gegangen. Der Münchner Erzbischof informierte sich über die Ausbeutung der Bodenschätze in Lateinamerika und deren Folgen für Bevölkerung und Umwelt.


Fortschritt muss Menschen dienen
Vor allem ging es um die Ausbeutung der Bodenschätze in Lateinamerika und deren Folgen für Bevölkerung und Umwelt, hieß es. Im entlegenen Urwaldgebiet im Süden Ecuadors besuchte Marx im Laufe der Woche eine Goldmine und tauschte sich mit Minenarbeitern, ihren Familien und dem Präfekten der Region Zamora über die prekäre Situation der Bevölkerung und die Verschmutzung der Umwelt durch den Abbau von Bodenschätzen aus. Marx betonte, der Fortschritt müsse den Menschen dienen und dürfe nicht nur Kapitalinteressen multinationaler Konzerne berücksichtigen. Der Delegation gehörte auch der Vorsitzende des Diözesanrats der Katholiken der Erzdiözese München und Freising, Hans Tremmel, an. (KNA)
Dieser Artikel gehört zum Schwerpunkt Umweltschutz
Das könnte Sie auch interessieren

Ecuador-Partnerschaft Mit Öfen den Menschen in Ecuador helfen
Geovanny Zhunaula aus Ecuador hat bei der Katholischen Landvolkbewegung im Erzbistum München und Freising den Ofenbau gelernt. Damit kann er das Leben seiner Landsleute verbessern.
13.04.2018

Heizen mit Solarstrom Die Sonnenkirche: Maria am Berg im Berchtesgadener Land
Es könnte die einzige energieautarke Kirche im gesamten Erzbistum sein. Den ökologischen Umbau haben die Kirchgänger mitfinanziert.
11.04.2018

Neue Studie der Deutschen Bischofskonferenz Wirtschaftswachstum – Segen oder Fluch?
Eine Expertenkommission der Deutschen Bischöfe hat die Wirtschaftskritik von Papst Franziskus aufgegriffen und konkrete Reformvorschläge erarbeitet. Die Studie wird in München vorgestellt.
10.04.2018

Weltklimakonferenz Bonn Das Großgedruckte des Papstes
Dass Deutschland in einer Regierungskrise steckt und die Jamaika-Sondierungen gescheitert sind, macht den Klimaschutz nicht einfacher. Trotzdem – er kommt voran, auch weil es einen Papst gibt.
20.11.2017

Ecuador-Partnerschaft Begegnung auf Augenhöhe
Am Dienstag wurde eine neue Partnerschaftsvereinbarung zwischen der Kirche Ecuadors und dem Erzbistum München und Freising unterzeichnet. Ziel des Vertrages: Die Vertiefung der seit 55 Jahren...
04.10.2017

Kolumbien-Reise Papst trifft venezolanische Kardinäle und Bischöfe
Es wurde spekuliert, ob sich Papst Franziskus mit Geistlichen aus Venezuela treffen würde. Ein formelles Treffen gab es nicht, gesehen haben sie sich trotzdem.
08.09.2017

Reise durch Ecuador Auszeichnung für Kardinal Reinhard Marx
Eine Überraschung hielt die ecuadorianische Stadt Cuenca für den Erzbischof von München und Freising parat. Auf seiner Reise durch Ecuador wurde ihm dort gestern eine besondere Ehre zu teil.
07.09.2017

Kardinal Marx in Ecuador Warnung vor Nationalismus und Populismus
Kardinal Reinhard Marx hat die großen Industrienationen dafür kritisiert, das Weltgemeinwohl nicht mehr im Blick zu haben. Bei einer Rede in Ecuador rief er die Kirche dazu auf, sich in die weltweite,...
04.09.2017

Kardinal Marx reist nach Südamerika Bayerische Gewänder für die Muttergottes in Ecuador
Kardinal Reinhard Marx reist ins Partnerland des Erzbistums München und Freising. Als Gastgeschenk wird er Gewänder für zwei Gnadenbilder überreichen. Sie verdeutlichen auf unterschiedliche Weise die...
29.08.2017