München – Mit einer besonderen Aktion wurde im Pfarrverband Vier Heilige Trudering Riem am Sonntag die heurige Sternsingeraktion beendet. Nach dem Gottesdienst fand eine, musikalisch von der Jugendband begleitete Andacht vor der Kirche St. Florian statt. Als Überraschung wurden die anwesenden Könige und Königinnen von drei Kamelen begleitet. Der Zirkus Baldoni Kaiser stellte die Tiere zur Verfügung. Laut Pfarrer Arkadiusz Czempik wollte man mit der Aktion auch den Zirkus in dieser schwierigen Zeit unterstützen.
Die traditionellen Hausbesucher der Sternsinger mussten heuer wegen Corona ausfallen. In vielen Pfarreien wurden kreative Alternativangebote geschaffen. So gab es die Sternsinger per Videogruß oder den Segen zum Mitnehmen in der Kirche.
Die Sternsinger-Aktion besteht seit 1959 und ist nach eigenen Angaben die größte Aktion von Kindern für Kinder. Träger sind das Kindermissionswerk "Die Sternsinger" und der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ). Allein im Erzbistum München und Freising wurden nach deren Angaben im vergangenen Jahr von 578 Gruppen mehr als 2,87 Millionen Euro Spenden gesammelt. Gefördert werden Projekte in aller Welt. (vt/kna)