Viel Phantasie und wenig Energie - St. Josef in Holzkirchen
Nachhaltigkeit – ein Schlüsselwort der Debatten zum Klimawandel. Der Architekt Eberhard Wimmer hat das auch beim Neubau von St. Josef in Holzkirchen ernst genommen. Dieser besteht fast nur aus Fichtenholz. Es ist nicht nur billiger als andere Baumaterialien und wächst wieder nach, sondern eignete sich auch am besten für die eleganten Rauten, die in zehn Ringen nach oben wachsen. Die Kirche hat die Form eines ovalen Kegels mit gekappter Spitze. Dadurch entsteht eine Aufwinddynamik, die den Raum ständig durchlüftet. Geheizt wird die Kirche mit schadstofffreier Erdwärme. Die teilweise begrünten Dachflächen binden CO2. Ein zeitgenössisches Gotteshaus, in dem sich die Gläubigen mit gutem ökologischen Gewissen wohlfühlen dürfen.