Eine Kuhherde an Berghängen und eine Schar weitere Tiere - Sennerin Martina Fischer hat alle Hände voll zu tun. Sie berichtet, warum sie die Sommer auf der Alm trotz der vielen Arbeit so liebt. Im Zusammenleben mit den Tieren hat sie zum Beispiel gelernt: „Wir müssten viel mehr Vertrauen ins Leben haben, das es gut geht, dass es richtig läuft“.
Die Benediktiner im Kloster Scheyern haben erst vor zwei Jahren die Landwirtschaft wieder unter ihre eigene Regie gestellt und bekennen sich damit auch zur Schöpfungsverantwortung.
Seitdem Ziegen, Schafe und Hühner dort leben, hat zum Beispiel der Wettersegen in der Klostergemeinschaft wieder eine viel konkretere Bedeutung bekommen. Auch wenn die Klosterlandwirtschaft von einem externen Betriebsleiter geführt wird: Alle spüren, wie sehr viele Feste und Bräuche im Kirchenjahres an die Natur geknüpft sind.
Das Leben mit Tieren - bringt es Kontinuität und Erdung in unsere kurzlebige Zeit? Erfahrungen von der Alm, aus dem Kloster und von einem Wanderschäfer.
Leben mit Tieren Vertrauen und Nähe
21.07.2020
Wie geht es Menschen, deren Alltag auf Tiere ausgerichtet ist? Was geben die Tiere dem Menschen, was der Mensch dem Tier? - dieser Frage haben wir nachgespürt auf der Alm, in der Landwirtschaft von Kloster Scheyern und bei einem Wanderschäfer.

Audio
Reportagen von der Alm und aus der Klosterlandwirtschaft

Die Autorin
Gabriele Hafner
Radio-Redaktion
g.hafner@st-michaelsbund.de
Buchtipps
Dieser Artikel gehört zum Schwerpunkt Tiere
Das könnte Sie auch interessieren

Corona sorgt für "Haustierboom"
Immer mehr Menschen haben sich in den letzten Monaten ein Haustier zugelegt. Der Münchner Pfarrer Rainer Maria Schießler sieht in diesem Trend auch eine Gefahr.
27.08.2020

Ordensmann ist begeisterter Imker
Einen warmen und aromatischen Duft verströmt der gelb-bräunliche Wachs im alten Bienenhaus in der Abtei Schäftlarn. Dort betreut Frater Raphael Peuker 25 Bienen-Völker.
20.08.2020

So will der Vatikan einer Möwenplage Herr werden
Seit die Pilger ausbleiben, erobern Vögel das Areal um den Petersdom. Moderne Technik soll ihnen schonend Einhalt gebieten. Ein Experte hält weit drastischere Schritte für nötig.
17.08.2020

Leben als Selbstversorger Wir nutzen, was die Natur uns schenkt
Martina und Franz Fischer können sich mit vielen Lebensmitteln selber versorgen und tun das ganz undogmatisch. Sie berichten, wie sie das in ihrem Alltag unterbringen, ohne sich zu stressen.
14.04.2020

Tiersegnung Erntedank und Viecherlmesse
In der Pfarrei St. Thomas Morus wurde am Sonntag Erntedank gefeiert. Mit dabei waren echte Tiere und solche aus Stoff.
07.10.2019

Nachhaltige Landwirtschaft Auf Gottes Schöpfung aufpassen
Auf dem Boarhof am Tegernsee betreibt Markus Bogner ganz alte Landwirtschaft, die ist aber bei aller Idylle eigentlich hochmodern: Mit nur zwei Hektar Land ernährt er seine Familie und vier...
03.10.2019

Erntedankfest Kardinal Marx besucht Bauernhof
Auf Einladung der Katholischen Landvolkbewegung ist Kardinal Marx auf den Hof der Familie Hell in Bruckmühl-Ginsham im Landkreis Rosenheim gekommen. Auch den Kuhstall inspizierte der Münchner...
30.09.2019

Leben als Selbstversorger Nutzen, was die Natur schenkt
Einen Bauernhof haben sie nicht, aber ein altes Bauernhaus mit Garten in der Nähe von Rosenheim, und im Sommer eine ganze Alm samt Jagdgebiet. Viel Natur also, um Tiere zu halten, Gemüse und Obst...
13.06.2019

Congregatio Jesu in Neuburg an der Donau Alpakas im Kloster
Bisher lebten nur Frauen im Kloster der Congregatio Jesu Schwestern. Doch jetzt grasen dort auch drei Alpaka-Männchen.
31.05.2019

Hermann Stadler Wanderschäfer - ein Beruf, der vom Aussterben bedroht ist
Das ganze Jahr über sind die Schafe von Hermann Stadler draußen unterwegs. Aber weil er und die anderen Wanderschäfer über die Größe ihrer Ländereien bezuschusst werden und nicht über die Anzahl ihrer...
15.04.2019

Total Sozial Unterstützung für Landwirte
Klimawandel, immer weniger Anerkennung, Familienkonflikte: Die Herausforderungen, vor denen Landwirte heute stehen, sind vielfältig. Damit sie damit nicht alleine sind, gibt es die bäuerliche...
05.11.2018

Leben mit Tieren Sich als Mensch nicht ganz so wichtig nehmen
Von früh bis spät auf den Beinen um sich zu kümmern – für Martina Fischer sind in ihren Almsommern Tiere die wichtigsten Lebensgefährten. Mit ihnen hat sie nicht nur Arbeit, sondern erlebt viele...
30.08.2018

Tiere im Kloster Eine Basis für den Menschen
Vor zwei Jahren hat sich die Benediktinergemeinschaft von Kloster Scheyern entschlossen, die Landwirtschaft nach langer Verpachtung wieder in eigener Regie zu führen, als ökologischen Betrieb.
29.08.2018

Tiere in der Kita Seppi fühlt sich wie zuhause
Monika Posmik besucht mit ihrer kleinen Farm Kinder und Senioren. Wir haben sie und ihre Tiere in den Kindergarten St. Franziska Romana in Garching-Hochbrück begleitet.
28.08.2018