Gerade jetzt in der Adventszeit gibt’s ja an jeder Ecke etwas zu naschen. Egal ob gebrannte Mandeln, Schokonikolaus oder Plätzchen – alles super lecker, aber es steckt auch jede Menge raffinierter Zucker drin. Aber das muss nicht so sein! Dass Plätzchen auch einfach mit Datteln gesüßt werden können, zeigt der Blog von Nina Simsek. "In der Weihnachtszeit ist man mit soviel Süßigkeiten konfrontiert, dass ich mir gedacht hab, beim Plätzchen backen, da achte ich dann drauf, dass kein Zucker reinkommt.", so die Bloggerin.
Kinder sind begeistert
Unter bakeitnaked.de postet sie Rezepte, bei denen der Zucker einfach durch natürliche Süßungsmittel ersetzt wird. Im Repertoire hat Nina unter anderem Lebkuchen, Haselnussmakronen oder Vanillekipferl. Auch auf Schokoladenüberguss muss dabei nicht verzichtet werden. Selbst kleine Naschkatzen, bekanntlich ja die strengsten Kritiker wenns um Süßes geht, sind begeistert. "Meine Tochter hat einen Lebkuchen mit in den Kindergarten genommen und hat die anderen Kinder probieren lassen. Die fandens auch alle toll.", erzählt Nina. Eine gesunde Alternative für die zuckerlastige Adventszeit – gesünder ist da nur ganz auf Plätzchen und Lebkuchen zu verzichten.
Rezept: Zuckerfreie Vanillekipferl
Zutaten:
100 g gemahlene Mandeln
50 g gemahlene Haselnüsse
130 g Dinkelmehl Typ 812
100 g weiche (vegane) Butter
100 g Softdatteln
eine Prise Salz
½ TL gemahlene Vanille
ca. 5 EL gemahlene Mandeln (ohne Haut)
1 Msp gemahlene Vanille
Zubereitung
- Softdatteln im Mixer zerkleinern, die gemahlenen Nüsse kurz in einer Pfanne anrösten, bis sie duften. Dann alle Zutaten zu einem Mürbteig verkneten.
- Den Teig zu einer Kugel formen und 30 Minuten kalt stellen.
- Anschließend nochmal durchkneten (ohne Zugabe von Mehl), dann kleine Teile abreißen, zu Rollen formen und in etwa 5 cm lange Stücke schneiden. Diese dann zu Halbmonden formen, dabei die Enden etwas zusammendrücken, sodass die typische Kipferl-Form entsteht.
- Den Ofen auf 180 °C Ober-Unterhitze vorheizen.
- Die Vanillekipferl auf zwei mit Backpapier belegte Backbleche legen und nacheinander ca. 8-10 Minuten backen (immer im Auge behalten, dürfen nicht zu dunkel werden
- Herausnehmen und abkühlen lassen. Gemahlene Mandeln mit einer Messerspitze gemahlener Vanille mischen und die lauwarmen Kipferl darin wälzen.
- Die komplett ausgekühlten Vanillekipferl verschlossen in einer Dose aufbewahren.