München – Das katholische Hilfswerk "Kirche in Not" hat zur Aktion "Eine Million Kinder beten den Rosenkranz" am 18. Oktober aufgerufen. Anliegen ist es, für Einheit und Frieden in der Welt zu beten. Dies sei gerade angesichts der existenziell spürbaren Corona-Pandemie und ihrer Auswirkungen ganz besonders aktuell, erklärte Florian Ripka, Geschäftsführer des Hilfswerks, am Mittwoch in München. Seinen Worten zufolge ist es beeindruckend zu sehen, wie sich die Gebetsaktion um den ganzen Globus verbreitet. "Sie ist wirklich zu einer weltkirchlichen Gebetsaktion geworden, die nicht nur die Herzen der Kinder, sondern auch der Erwachsenen bewegt."
Gebetsaktion von "Kirche in Not" Wenn Kinder für den Frieden beten
16.10.2020
Eine Million Kinder auf der ganzen Welt sollen ihn beten, den Rosenkranz. Die Gebetsaktion von "Kirche in Not" lässt den 18. Oktober ganz im Zeichen der eindringlichen Bitte um Einheit, Frieden und die Eindämmung der Corona-Pandemie stehen.

Geistlicher Weg zum Frieden
Die Gestaltung variiert laut Mitteilung. Einige Teilnehmer beteten den gesamten Rosenkranz, einige nur einen Teil. Andere verbänden das Gebet mit einer Katechese, kurzen Lesungen und kindgerechten Liedern. An manchen Orten sei es auch üblich, Mädchen und Jungen zum Malen der Rosenkranzgeheimnisse einzuladen.
Die Kinder-Rosenkranz-Aktion entstand 2005 in Venezuela, wo ein kleiner Kreis von Kindern für den Frieden gebetet hat. Seither hat sie sich laut "Kirche in Not" in der ganzen Welt verbreitet. Mittlerweile treffen sich immer am 18. Oktober in rund 80 Ländern Kinder und Familien, um den Rosenkranz zu beten. Leitgedanke sei ein Ausspruch des heiligen Pater Pio von Pietrelcina: "Wenn eine Million Kinder den Rosenkranz beten, wird die Welt sich verändern." (kna)
Ein Faltblatt zur Aktion "Eine Million Kinder beten den Rosenkranz" mit einer Gebetsanleitung zum Rosenkranz, Betrachtungen zu den freudenreichen Geheimnissen und einer Marienweihe für Kinder ist auf der Homepage der Aktion "Kirche in Not" zu finden.
Video
Das könnte Sie auch interessieren

Papst wirbt für "Kultur der Achtsamkeit"
Am 1. Januar begeht die katholische Kirche den Weltfriedenstag. Papst Franziskus hat dazu eine Botschaft veröffentlicht.
31.12.2020

Friedenstreffen mit Papst Franziskus
Es war seit Langem die erste öffentliche Veranstaltung im Vatikan: der Papst und Vertreter mehrerer Glaubensgemeinschaften beteten gemeinsam um Frieden. Der Wunsch nach Veränderung wurde klar...
21.10.2020

Papst ruft zu weltweitem Rosenkranzgebet gegen Corona auf
Einmal mehr ruft Papst Franziskus in der Corona-Krise Gläubige in aller Welt zu einer Gebetsaktion auf. Bei der Vorbereitung kommen auch Laien zum Einsatz.
28.05.2020

Elektronischer Rosenkranz Mit Smart-Rosenkranz für den Weltfrieden beten
Die Innovation aus dem Vatikan soll es jungen Menschen ermöglichen, den Rosenkranz eRosary ganz einfach zu lernen. Armband und App verbinden sich per Kreuzzeichen.
16.10.2019

Rosenkranzmonat Oktober Was ist der Rosenkranz?
Fragen und Antworten zum Rosenkranz von Diakon Bernhard Stürber, Domzeremoniar am Münchner Liebfrauendom.
14.10.2019

München am Mittag Zugänge zum Rosenkranz-Gebet
Im Rosenkranz-Monat Oktober bietet es sich an, das traditionelle Gebet wieder neu zu entdecken. Wie das auch mit Kindern gelingt, erklären wir Ihnen in dieser Sendung.
08.10.2019