Freisinger Domberg
Ein Kostenrahmen von 215 Millionen Euro: Damit wird der Freisinger Domberg die größte kirchliche Baustelle Deutschlands. Im Juli beginnen die Arbeiten.

Deutschlands größte KirchenbaustelleDomberg Freising: Neugestaltung soll 270 Millionen Euro kosten
Massive Steigerungen bei den erwarteten Kosten haben bei der Baustelle für Schwierigkeiten gesorgt. Nun steht fest: Sanierung und Neugestaltung des Kardinal-Döpfner-Hauses auf Freisinger Domberg gehen...
29.07.2019

Baustelle DombergTechnisches Hilfswerk hilft bei Brückenbau
Über mehrere Tage half der Ortsverband Freising des Technischen Hilfswerks dabei, eine Behelfsbrücke über die Moosach zu errichten. Nur so kann die Neugestaltung des Freisinger Domberg-Areals weiter...
30.04.2019

Größte kirchliche Baustelle DeutschlandsBaukran wird am Freisinger Domberg aufgestellt
60 Meter hoch wird der Baukran sein, der auf dem Domberg aufgestellt wird. Für die Montage wird ein imposantes Gerät benötigt.
01.08.2018

NeugestaltungFreisinger Domberg wird Deutschlands größte kirchliche Baustelle
Das Erzbistum München und Freising beginnt mit der Neugestaltung des Freisinger Dombergs. Nun wurden die Projekte und die Baulogistik vorgestellt.
12.06.2018

Turm des AnstoßesStadtrat lehnt Bauantrag für Diözesanmuseum ab
Mit knapper Mehrheit hat der Freisinger Stadtrat den Bauantrag für den Umbau des Diözesanmuseums abgelehnt. Das Erzbistum behält sich nun vor, die gesamte Investition auf dem Domberg zu überprüfen....
30.10.2017

Freisinger Domberg Viel Zustimmung für Siegerentwurf
Der Siegerentwurf des Architekturwettbewerbs für das Kardinal-Döpfner-Haus auf dem Freisinger Domberg stößt auf breite Zustimmung. Lesen Sie hier, was die Teilnehmer positiv bewertet haben.
06.04.2017

Die Bedeutung des DombergsWahrzeichen und Heimat
Der Domberg ist ein Wahrzeichen der Stadt Freising. Welche Bedeutung er für die Stadt und deren Einwohner hat, erläutert Oberbürgermeister Tobias Eschenbacher hier.
15.02.2017

Die Bedeutung des DombergsMittelpunkt des Erzbistums
Der Domberg ist ein Anziehungsort für Gläubige. Welche religiöse Bedeutung er für das Erzbistum hat erläutert Professor Mark-Aeilko Aris.
15.02.2017

Architekturwettbewerb für den Freisinger DombergEpochales Bauvorhaben in Bayern
Der Freisinger Domberg soll ein neues Gesicht bekommen. Dafür hat die Erzdiözese einen Architektenwettbewerb ausgeschrieben, der nun entschieden ist.
10.02.2017

Freisinger Domberg Ein Berg mit Geschichte
Priesterweihe, Ehepaarsegnung und Korbiniansfest – auf dem Freisinger Domberg ist heute viel geboten. Seine Geschichte reicht zurück bis in das 8. Jahrhundert.
10.02.2017