Umweltschutz
Papst Franziskus hat 2015 mit "Laudato si" die erste Umwelt-Enzyklika der Kirchengeschichte veröffentlicht. Er ruft immer wieder dazu auf, die Zukunft der Erde neu und nachhaltig zu gestalten.

DBK-WachstumsstudieDie Nachhaltigkeitswende schaffen
Maßlosigkeit und unverantwortliches Wachstum kritisierte Papst Franziskus in seiner Enzyklika „Laudato si“ als Probleme. Eine Studie der Deutschen Bischofskonferenz zeigt Handlungsstrategien für die...
21.08.2018

Umwelt-Tipps aus Bayern Jeden Tag etwas Gutes tun mit der Katholischen Jugend
Den Kindern und Jugendlichen einen umweltfreundlichen Alltag beibringen. Das will die Katholische Jugend mit Ihrer neuen Broschüre "Kleine Weltenretter".
08.08.2018

Frohe Botschaft für die UmweltDiözesaner Nachhaltigkeitstag verbreitet Hoffnung
Es war eine Premiere im Erzbistum München und Freising: der diözesane Nachhaltigkeitstag statt. So verlief der Tag im Zeichen der Umwelt.
25.06.2018

München am MittagPremiere: Erster diözesaner Nachhaltigkeitstag
In München fand vor kurzem der erste Nachhaltigkeitstag im Erzbistum statt. Andrea Bierschneider-Jakobs aus St. Michael in Berg am Laim hat als Umweltauditorin ihrer Pfarrei daran teilgenommen. Ihr...
25.06.2018

UmweltschutzBienen kreativ schützen
Eine blühende Zukunft steht dem Pfarrheim in Vagen bevor: Dank des Einsatzes der "Laudato Si-Gruppe" und der Firmlinge fühlen sich dort in einer bunten Wiese nicht nur die zweibeinigen Besucher wohl,...
08.06.2018

Neue Studie Lösungen für eine nachhaltigere Gesellschaft
Wie ist das päpstlichen Schreibens Laudato si` mit den Zielen der heutigen Gesellschaft vereinbar? Wie ist ein Strukturwandel möglich? Damit hat sich eine neue Studie der Deutschen Bischofskonferenz...
20.04.2018

Laudato si‘ Enzyklika hat Millionen Menschen aufgerüttelt
Im Mai 2015 veröffentlichte Papst Franziskus seine „Umweltenzyklika“. Professor Markus Vogt erläutert die Rezeption des Schreibens.
18.04.2018

BienenvölkerDer Ettaler Imker Frater Vitalis kämpft gegen das Bienensterben
Der Mönch hat 50 Jahre Berufserfahrung. Jedes Jahr probiert er neue Methoden aus, um seine Bienenstämme zu retten. Zum Beispiel mit Säure und Sauna
16.04.2018

Neue Studie der Deutschen BischofskonferenzWirtschaftswachstum – Segen oder Fluch?
Eine Expertenkommission der Deutschen Bischöfe hat die Wirtschaftskritik von Papst Franziskus aufgegriffen und konkrete Reformvorschläge erarbeitet. Die Studie wird in München vorgestellt.
10.04.2018

Weltklimakonferenz BonnDas Großgedruckte des Papstes
Dass Deutschland in einer Regierungskrise steckt und die Jamaika-Sondierungen gescheitert sind, macht den Klimaschutz nicht einfacher. Trotzdem – er kommt voran, auch weil es einen Papst gibt.
20.11.2017