70 Jahre Israel
Am 14. Mai 1948 rief David Ben Gurion den Staat Israel aus. Was beschäftigt Juden im Erzbistum München und Freising 70 Jahre nach der Staatsgründung?

Erfahrungen eines Juden„Ich hatte Angst um mein Leben“
Der Münchner Yonathan Shay ist Jude und lebte bis vor Kurzem in Berlin. Dort hat er massiven Antisemitismus erlebt.
19.07.2018

70 Jahre Israel und neuer AntisemitismusVertrauen im Dialog schaffen
Kirchliche Medien haben einen Auftrag, sich um das Verständnis zwischen Christentum und Judentum zu kümmern und gegen Judenfeindlichkeit zu wirken.
16.07.2018

HintergrundAntisemitismus: Fragen und Antworten
Zuletzt kam es in Deutschland verstärkt zu Übergriffen auf jüdische Mitbürger, zu antisemitischen Vorfällen. Woher Antisemitismus kommt und was damit genau gemeint ist, lesen Sie hier.
12.07.2018

München am MittagZeugnis jüdischen Lebens in München
Etwas außerhalb und versteckt hinter einer hohen Mauer liegt an der Thalkirchner Straße der alte jüdische Friedhof. Er ist ein Spiegel der Geschichte und der Kultur, aber auch ein Beispiel dafür, dass...
11.07.2018

Kampf gegen AntisemitismusDas plant Spaenle
Ludwig Spaenle ist erster Antisemitismusbeauftragter der Bayerischen Staatsregierung. Im Interview mit der Münchner Kirchenzeitung (MK) schildert der CSU-Politiker seine Pläne.
11.07.2018

Erfahrung eines PilgersOhne Geld durch Israel
Christian Seebauer war als Bettler im Heiligen Land unterwegs. Vier Jahre später wirkt der Israel Trail immer noch nach.
11.07.2018

Rabbiner HomolkaChristlich-jüdische Zusammenarbeit wichtiger denn je
Der Hass auf Juden nimmt zu in unserer Gesellschaft, so der Rabbiner Walter Homolka.
10.07.2018

Jüdische GemeindeRabbiner erklärt Antisemitismus von heute
Der Münchner Rabbiner Tom Kucera über die vielen Formen des Antisemitismus im heutigen Deutschland.
09.07.2018