Tod und Sterben
Tod und Sterben sind Teil des Lebens, auch wenn das gerne verdrängt wird. Gerade zu Allerheiligen sind diese Themen präsent.

Diskussion um Tötung auf Verlangen Kein kurzer Prozess mit dem Sterben
Evangelische Theologen fordern den Einstieg in die aktive Sterbehilfe in kirchlichen Einrichtungen. Christen sollten auf das Sterben umfassender verstehen und auch die Hinterbliebenen im Blick haben.
11.01.2021

Abschied am Krankenbett Sterbende begleiten ist tröstlich
Es ist ein Geschenk, Menschen in ihren letzten Stunden die Hand halten zu dürfen. MK-Chefredakteurin Susanne Hornberger hat zwei Menschen beim Sterben begleitet – Momente, die sie im Glauben bestärkt...
12.11.2020

Bestattung und Trauerbegleitung Trauernde bei der Hand nehmen
Als Bestatter ist Thomas Schmid nicht nur für würdige Begräbnisse verantwortlich. Er sieht er seine Aufgabe auch darin, Trauernde zu begleiten und zu trösten. Eine große Rolle spielt dabei seine...
10.11.2020

Unheilbar krank „Ich will nicht auf den Tod warten“
Susanna Zsoter war 28 Jahre alt als sie erfuhr, dass sie unheilbar an Darmkrebs erkrankt ist. Das war vor fünf Jahren. Trotz der Diagnose, kämpft sie. Nicht nur für sich.
09.11.2020

Wissen über den Tod Sterben lässt sich nicht lernen
Zu fast jedem Thema gibt es Wissensbücher. So können Interessierte etwas bis ins letzte Detail erfassen. Anders sieht es bei den Themen Tod und Sterben aus. Da stoßen auch Experten an die Grenzen.
06.11.2020

Totengedenken Allerheiligen und Allerseelen
Allerheiligen, Allerseelen - oder gar Halloween? Wir beantworten die wichtigsten Fragen zu den Festen, die die katholische Kirche an den ersten beiden Novembertagen feiert.
31.10.2020

Glaube und Kirche tun gutWas hilft im Trauerfall?
Vielleicht waren Sie am Wochenende am Friedhof. Es war Volkstrauertag – einer der vielen Totengedenktagen im November. Oder sie haben einen Menschen verloren und waren auf einer Beerdigung. Gut, wenn...
18.11.2019

Tod und SterbenSo haben sich Jenseitsvorstellungen verändert
Heutige Jenseitsvorstellungen unterscheiden sich von denen aus früheren Zeiten. Der Direktor des Diözesanmuseums Freising,Christoph Kürzeder, spricht über den Wandel.
18.11.2019

EinsamkeitDen letzten Weg allein gehen
In München werden immer mehr Menschen bestattet, die keine Angehörigen mehr haben. Gemeindereferentin Claudia Kast begleitet einige dieser Menschen und sucht nach den Spuren eines Lebens.
01.11.2019

KatakombenheiligeSkelette hinterm Altarbild
Die Klosterkirche Altomünster zeigt im November seine sieben Heiligen Leiber. Das restliche Jahr über sind sie hinter Altarbildern versteckt.
31.10.2019