Vor Ort


Corona und häusliche Gewalt Frauenhaus-Leiterin macht Lockdown Sorgen
Mehr als sonst sind Frauen und ihre Kinder gewalttätigen Ehemännern oder Partnern ausgeliefert. Cornelia Trejtnar vom SkF-Frauenhaus im Landkreis München befürchtet, dass viele in der Pandemie viel...
21.01.2021

Einsatzgruppe Seelsorge Covid-19 Gegen die Einsamkeit und für den Mut
Die besuchen, die sonst niemand besuchen darf - Diakon Thomas Thomkin ist einer der rund 60 Seelsorger, die unter strengen Hygienemaßnahmen erkrankten Menschen im Krankenhaus oder in der Quarantäne zu...
19.01.2021

Abschluss der Jubiläumsfeierlichkeiten Gottesdienst zu 100 Jahre Bayerische Polizeiseelsorge
Seit einem Jahrhundert gibt es Polizeiseelsorge in Bayern. Der Gottesdienst am Gedenktag des Heiligen Sebastian hat Tradition.
19.01.2021

Gottesdienst-Tour mit Pfarrer Schießler Auf dem Weg durch die "Asbest-Isolation"
Das "Notre Dame der Isar" - St. Maximilian in München - wird ab Februar wegen Asbestbeseitigung für neun Monate geschlossen. Pfarrer Rainer Schießler plant für die Zeit der Bauarbeiten Gottesdienste...
18.01.2021

Ökumene Gottesdienst zur Gebetswoche verschoben
Der zentrale Gottesdienst zur Gebestwoche zu Einheit der Christen in München wurde abgesagt. Es gibt bereits einen neuern Termin und ein Alternativ-Angebot.
18.01.2021

Unbekannter Täter Einbruch samt Diebstahl in der Münchner Michaelskirche
Gegenstände im Wert von mehr als 1.000 Euro wurden aus der Kirche entwendet. Wann der Einbruch genau stattgefunden hat, ist nicht bekannt - wie der Dieb ins Gebäude kam allerdings schon.
18.01.2021

Gegen Corona Impfstart mit Herzlichkeit und Erfolg
Lange haben viele darauf gewartet, endlich ist es nun soweit: Die ersten Corona-Impfzentren sind geöffnet und verabreichen die Spritzen. Mit dazu gehört auch das Malteser-Impfzentrum in Haar, das auf...
15.01.2021

Hoffnungszeichen aus Papier Sterne dürfen weiter leuchten
In der Weihnachtszeit erfreute die von vielen Beteiligten gebastelte Sternendekoration die Besucher der Christkönig-Kirche in München. Nun sollen die Sterne erneut Hoffnung schenken.
15.01.2021

Caritas-Projekt Münchner Erzdiözese unterstützt "IntegrationsBrücke"
Je 50.000 Euro erhält das Projekt in den nächsten Jahren. Damit werden Projekte für Menschen mit Migrationshintergrund unterstützt.
13.01.2021

Nach Corona-Impfung Münchner Caritas fordert Erleichterungen für Geimpfte in Heimen
Kein Maskenzwang, gelockerte Besuchseinschränkungen und Quarantäne-Vorschriften - wer sich impfen lässt, soll nicht nur gesundheitlich davon profitieren. Mit mehr Information sollen auch Skeptiker...
12.01.2021