Vor Ort


Neues Gremium für die Erzdiözese Katholische Jugend befürwortet Jugendrat
Kardinal Reinhard Marx gab auf Jugendkorbinian das Versprechen, einen Jugendrat im Erzbistum München und Freising einzurichten. Sein Vorschlag kommt gut an.
30.11.2020

Erfolgreiche Adventsaktion Den Advent in Tüten gepackt
Die Jugendstelle Traunstein hat sich ein Projekt überlegt, dem Corona nichts anhaben kann: zahlreiche Ideen, Impulse und Rezepte wurden in Tüten gepackt. Umfangreicher als anfangs geplant.
27.11.2020

Kirchenmusik und Corona "Kein leichter Spagat"
Neben Kulturbetrieben wie Theatern und Kinos leidet auch die Kirchenmusik massiv unter der Corona-Pandemie. Diözesanmusikdirektor Stephan Zippe und Studentin Elisabeth Freiberger erzählen von der...
24.11.2020

Umweltschutz Lieblingsessen - nachhaltig zubereitet
Die Katholische Jugendstelle Bad Tölz-Wolfratshausen unterstützt aktuell ein Projekt, das über die Möglichkeiten nachhaltiger Küche informieren soll.
24.11.2020

Spielleiter der Passionsspiele Stückl soll Oberammergauer Ehrenbürger werden
Zu den zahlreichen Auszeichnungen Christian Stückls könnte ab nächster Woche eine weitere dazu kommen. Damit wäre er im Moment der einzige lebende Ehrenbürger seiner Heimatgemeinde.
13.11.2020

Bergsteigen und Spiritualität Vom Kreuz umarmt
Ludwig Watteler ist Fotograf, Bergwanderführer beim Deutschen Alpenverein und Leiter spiritueller Bergtage für das Erzbistum München und Freising. Besonders fasziniert ist er von Gipfelkreuzen, denen...
11.11.2020

Grundschule und Corona Pfarrsaal wird zum Klassenzimmer
Die Corona-Pandemie stellt Schulen vor Herausforderungen. So war in Altenmarkt a.d. Alz der Klassenraum für 27 Schüler zu klein. Kurzerhand findet der Unterricht jetzt im Pfarrsaal statt.
10.11.2020

Seelsorge in der Klinik Im Mittelpunkt steht der Mensch
Seit 25 Jahren ist Hubert Gallenberger Seelsorger im Trostberger Krankenhaus. Einer mit viel Gespür für die Menschen, die er begleitet. Er erzählt aus seinem Alltag, den es so konkret gar nicht gibt.
05.11.2020

Gassigehservice Malteser helfen weiterhin Hundebesitzern in „Corona-Not“
Ob Risikogruppe oder Quarantäneverordnung - der Hund muss trotzdem raus. Da springen die Malteser gerne ein. Dank kontaktloser Übergabe besteht kein Ansteckungsrisiko für Besitzer und Helfer.
03.11.2020

Deckengemälde in PrienBrutale Seeschlacht hat Rosenkranz bekannt gemacht
Richtig bekannt geworden ist das Rosenkranz-Gebet durch eine brutale Seeschlacht vor der griechischen Küste. Wer die Pfarrkirche in Prien am Chiemsee betritt, wird genau daran erinnert.
27.10.2020