München am Mittag

Richtig Wassersparen

Ein heißer und trockener Sommer steht Deutschland bevor. Wer hierzulande an den richtigen Stellen Wasser spart, kann damit aber auch in anderen Teilen der Welt helfen.

Gerade die Lebensmittelproduktion ist wasseraufwendig. © IMAGO / Jochen Tack

Beim Großteil des Wasserverbrauchs in Deutschland handelt es sich um sogenanntes "virtuelles Wasser". Also Wasser, das nicht aus dem Hahn kommt, sondern in anderen Produkten stecken, die konsumiert werden. Umweltexpertin Judith Eiwan aus dem Erzbischöflichen Ordinariat in München erklärt in "München am Mittag", wo besonders viel virtuelles Wasser drinsteckt und wo man auch im täglichen Umgang den eigenen Wasserverbrauch einmal auf den Prüfstand stellen kann.

Nass wirds auch in Berg am Laim: MKR-Reporter Willi Witte lässt sich beim Senioren-Fitnesstraining den Schweiß auf die Stirn treiben.

Außerdem: Wie wird man Telefonseelsorger? In der neuen Folge von "Total Sozial" sprechen zwei Mitarbeiter der Telefonseelsorge im Erzbistum München und Freising über ihre Arbeit und Ausbildung.

München am Mittag mit Ivo Markota von 12.00 bis 15.00 Uhr auf DAB+ und im Webradio.